Viele, denen ich bei meiner Tätigkeit begegne und die zurzeit nicht mit Revit sondern überwiegend mit 2D AutoCAD o.ä. arbeiten, können sich nur schlecht vorstellen, was sie mit einem Revit Gebäudemodell so alles machen können. Dass wir aus Revit Structure heraus das Modell an eine Statik-Softwarelösung übergeben können und das sogar noch Bidirektional (Sofistik, DLUBAL, Graitec) wissen einige. Dass das neue Revit MEP ebenfalls eine solche Schnittstelle (GBIS) zu Solar Computer hat, ist auch nur wenigen bekannt. Und Revit Architecture? Welche Schnittstellen gibt es hier? Hier lohnt in jedem Fall ein Blick auf die Seite der Firma OneTools. Facility Management Aufgaben lassen sich am Gebäudemodell mit dem Programm Gebäudeinfo erledigen. Für mich zurzeit sogar noch interessanter ist allerdings das zweite Programm von OneTools, .Building One . Mit dieser Software habe ich nämlich die Möglichkeit, an Hand meines Gebäudemodells eine Modellbasierte Mengenermittlung durchzuführen, zu Kalkulieren und Leistungsverzeichnisse zu erstellen. Und das wiederum auch hier, Bidirektional!!!
Darüber hinaus bietet es auch die Funktionen eines Raum- und Gebäudebuchs. Die Handhabung und die Flexibilität ist dabei aus meiner jetzt gemachten Erfahrung sehr gut und es fühlt sich unheimlich “leichtfüßig” an. Weitere Informationen bekommt ihr auch in diesem Bausoftware Blog: http://bausoftware.blogspot.com/2011/06/buildingone-4.html