Im Jahre 2003 war es, als ich meine Diplomarbeit angefertigt habe. Kein leichtes Unterfangen, war der Brückenbau im Studium doch leider nur ein 1/2 Semester und vor einer kleinen Ewigkeit gelehrt worden. Dennoch bekam ich damals beim Ingenieurbüro von Prof. Peter Krüger in der Nähe von Bremen die Chance mich in diesem Bereich zu versuchen. Wofür ich noch heute sehr dankbar bin, wie ich an dieser Stelle einmal betonen möchte! Doch zurück zum Thema. Warum schreibe ich das alles hier? Nun, die CAD-Systeme waren damals bei weitem nicht so leistungsfähig wie heute. Und Revit kannte ich zu dieser Zeit leider auch noch nicht, wobei dies auch unerheblich gewesen wäre, da man im Ingenieurbüro von Prof. Krüger Microstation einsetzte und wie damals üblich, alles in reinem 2D darstellte.   Die Diplomarbeit bestand im Entwurf einer Straßenbrücke über eine Eisenbahnlinie, die von Leipzig nach Hof führt. Für diejenigen, die es interessiert, habe ich die PDF zur Arbeit und die PPT zum Download in folgendem Ordner abgelegt:

Das Ergebnis von 10 Wochen Arbeit sah damals dann so aus:

Ansicht Diplom Ansicht Brückenbauwerk Schnitt Diplom Längsschnitt Brückenbauwerk   Seitdem ich nun die Brücken-Extension für Revit kenne, habe ich darauf gewartet, dass es eines Tages die Möglichkeit gibt, meine Brücke auch in Revit zu konstruieren. War das denn  bisher nicht möglich, werden sich jetzt sicherlich einige fragen. Nein war es nicht, muss man antworten, denn es gab folgende Einschränkung: Die Achse der Brücke  konnte entweder in Horizontaler Richtung gekrümmt sein oder in Vertikaler. 18-07-2011 16-07-37 Meine Brücke muss jedoch in Beide Richtungen zugleich gekrümmt sein. Erschwerend hinzu kommt, dass man natürlich neben dem Längs- auch ein entsprechendes Quergefälle einhalten muss. Tja, und was macht man, wenn man mal etwas Zeit nebenbei übrig hat und ein “Problem”, welches einen “fuxt” Smiley….man sucht nach Lösungen! Und so sieht das ganze dann in 3D in Revit aus: 18-07-2011 15-25-39 Ansicht Brückenbauwerk – Widerlager West nur angedeutet, nicht ausmodelliert. 18-07-2011 14-52-13 Überbau – Kappen – Lärmschutzwand und Leiteinrichtungen 18-07-2011 14-52-22 Gut zu erkennen: die verschiedenen Neigungen der Brücke 18-07-2011 15-04-12 Ansicht Widerlager Ost Gerne würde ich noch die Treppen, Leitplanken etc. ergänzen, aber dafür wird  i.d.nä. Wochen wohl die Zeit schlicht fehlen. Dennoch denke ich, dass man sich an Hand der Bilder, einen guten Eindruck von den Möglichkeiten der Brückenplanung mit Revit Structure verschaffen kann. Eine kleine Slide-Show mit ein paar mehr Bildern gibt es hier: Einziger Wermutstropfen: was aus meiner Sicht dringend fehlt, ist die Möglichkeit, einen gekrümmten Schnitt abzusetzen. Sicher aber nur eine Frage der Zeit, hoffe ich mal Smiley Spaß macht es auch so allemal..!!!    

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).