image “Ignite your fire” für Autodesk Revit könnte man sagen. Project Spark ist eine Light-Version von Revit und wartet mit etwas geringerem Funktionsumfang auf als die “normale” Revit Version. Im Gegensatz zu Vasari, welches ja auch auf der Revit Plattform beruht, können mit ihm keine Entwurfskörper gebaut und analysiert werden. Auch fehlen die Teamarbeitsfunktionen, Adaptive Komponenten, API, Variantenplanung, Bauteilgruppen und Sonnenstand-Tools. Weiterhin sind folgende Funktionen vereinfacht / eingeschränkt: – Export – Content – Phasen – Materialien Ein hervorragender Post von David Light (HOK), der das ganze noch etwas mehr beleuchtet, findet Ihr hier.   Project Storm image Das Tool richtet sich in erster Linie an Revit Structure Anwender, die keine Statik Anbindung haben, und gerne einmal ihr Modell berechnen lassen wollen. Weitere Infos dazu findet Ihr im Revide.blog

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).