Bereits seit Juni gibt es ein hochinteressantes Tool von der Firma DigiPara aus Frechen. Über DigiPara (Quelle: www.digipara.de) “DigiPara ist der weltweit führende Anbieter von Softwarelösungen für die Planung von Aufzügen & Fahrtreppen mit einem umfangreichen Software-Portfolio zum Erstellen moderner CAD Zeichnungen. Die Software wurde gemeinsam mit Revit Experten, Architekten und BIM Managern entwickelt und soll Revit Usern die Möglichkeit bieten, auf einfache Weise schnell und sicher Aufzüge zu entwerfen bzw. auszuwählen.” Denn mit dem Tool stehen dem Anwender sofort die Modelle der führenden Aufzugshersteller zur Verfügung u.a. von Thyssen Kruppe, Kone (über deren Tool habe ich ja schon berichtet im Juni), Schindler und Otis. Mit dem Tool können Randbedingungen definiert werden (Personenanzahl, Öffnungen, Anzahl Zugänge und Aufzüge uvm.) sowie die gewünschte Ausstattung. Selbstverständlich wird automatisch erkannt, welche Anzahl an Stockwerken vorhanden ist usw. – wir befinden uns ja schließlich im Revit  Smiley Das Tool bietet sogar die Möglichkeit, sich automatisch Lösungen  anzeigen zu lassen oder sich durchzuklicken Ich habe mich mal durchgeklickert und ein paar Screenies dabei gemacht: 02-09-2011 18-55-22 Schritt 1: Auswahl der Region 02-09-2011 18-43-04 Schritt 2: Die App erkennt unser Gebäude und fragt Top und Bottom Level ab. 02-09-2011 18-43-14 Schritt 3: Manuelle Lösung oder Lösungsvorschläge der App stehen zur Auswahl 02-09-2011 18-43-40 Schritt 4 (Autom. Lösungsvorschläge gewählt): Festlegung von Gebäudetyp, Aufzugsqualität, Aufzugstyp nach Antrieb usw. 02-09-2011 18-44-11 Schritt 5: Auf Grund meiner Einstellungen schlägt das Tool die folgenden Aufzüge unterschiedlicher Hersteller vor. 02-09-2011 19-06-00 Ergebnis: Hat man sich für eine Lösung entschieden, wird der gewählte Aufzug im Projekt platziert. Der Aufzug selbst besteht dann aus den Elementen – Kabine – Türen – Fahrstuhlschacht (Öffnungen werden automatisch in die Decken geschnitten) Das folgende Bild verdeutlicht mal, wie komplex die Familien gestaltet sind: 02-09-2011 19-09-41   Schritt 7: Änderungen 02-09-2011 18-45-46 Für jeden Aufzug werden die Abmessungen und Einstellungen angezeigt. Verschiedene Parameter lassen sich anpassen und mit einem Klick auf “Refresh Elevator” ins Modell übertragen. Ein Löschen oder Neuplatzieren ist somit nicht nötig, was das Handling einfach und bequem macht. 02-09-2011 19-01-16 Auch das Verschieben des gesamten Aufzugs ist sehr schön gelöst! Einfach im Grundriss den Ursprung markieren  V0 und verschieben. V2 Anschließend die App nochmal aufrufen und “Refresh Elevator” klicken – Fertig. V1 Manuelle Lösung Bei der manuellen Lösung, gibt man die Anzahl der Passagiere und der Kabinen an 02-09-2011 18-49-19 Danach bekommt man eine Auswahl der möglichen in Frage kommenden Aufzüge in einer Übersicht (2) angezeigt Compare Vendors Das Feld “Settings” (1) erlaubt noch folgende weiteren Eigenschaften 02-09-2011 19-23-50    Ein gut gemachtes Einführungsvideo findet Ihr hier: http://www.digipara.de/DownloadEARevit.aspx Fazit: Ich plane jetzt nicht jeden Tag Aufzüge mit Revit, aber das Tool macht auf mich einen sehr durchdachten und guten Eindruck. Man kann Änderungen und Anpassungen sehr einfach durchführen, alle notwendigen Bauteile werden automatisiert erstellt bzw. geändert. Auch ich als Laie kann so zumindest eine gute Vorplanung durchführen und kann mir sicher sein, dass das was ich da entwerfe, nicht so ganz falsch sein kann. Die automatische Update-Funktion rundet das alles aus meiner Sicht noch ab. Deshalb ist für mich das Tool eine sehr gut umgesetzte App, die wirklich durch ihre einfache Anwenderführung besticht und Spaß macht. Aber mich interessiert, was andere von diesem Tool halten. Schreibt mir doch mal eine E-Mail oder Kommentar zu diesem Post. In jedem Fall sieht man das ungeheure Potential, welches Revit bietet und ich denke, dass ich vielen Anwendern aus der Seele spreche, wenn ich mir mehr davon wünsche. In anderen Ländern wie z.B. den USA, Australien und Neuseeland gibt es bereits sehr viele Hersteller, die solche Werkzeuge / Apps für Revit anbieten. Damit dies auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz passiert, dafür wollen Herr Hehle und ich aktiv die RUG nutzen! Und dafür brauchen wir Euch!! Wer sich noch nicht eingetragen hat, hier noch einmal der Link zum Formular       Mit diesem etwas längeren Eintrag möchte ich mich zunächst einmal für die nächsten 2,5 Wochen in den Urlaub verabschieden. Ab Mitte September geht´s dann wieder weiter mit Familien, News und der RUG Cooles Smiley

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).