Mit diesem Beitrag starte ich einen Dreiteiler, der sich mit der Erstellung von komplexen Bauteilen und Formen befasst.
Viele kennen die sogenannten Entwurfsköprer-Familien, mit denen ich ähnlich wie in Sketchup, sehr schnell Formen jeder Art modellieren kann. Die große Stärke von Revit ist ja, dass wir diese Formen anschließend mit funktionalen Bauteilen belegen können.
Was sind funktionale Bauteile? Das sind die ganz “normalen” Bauteile, die man eigentlich ständig benutzt. Das sind Wände, Geschossdecken, Dächer, Balken usw.
Mit Hilfe entsprechender Befehle, erkennt Revit die Flächen der Entwurfskörper und legt anschließend (MAPPT), das ausgesuchte funktionale Bauteil auf diese Oberfläche.

Beispiel: Dach
29-10-2011 12-27-05
Form des Daches in der Entwurfskörper-Familie
29-10-2011 11-58-45

Bauteil Dach im Projekt (hier bereits mit Dachtragwerkselementen)

Bei dieser Dachform kann Revit noch ein Dach drauf legen. Wird die Form komplexer, so geht dies irgendwann nicht mehr.
Was macht man in einem solchen Fall und was bedeutet das für die weitere Bearbeitung?
Damit werde ich mich dann in den nächsten beiden Teilen beschäftigen.
Teil 1 – Dachform erstellen
An dieser Stelle zunächst einmal vielen Dank an Marcello Sgambelluri, der in der September Ausgabe des Augi Magazins bereits diese Thematik erläutert und dessen Artikel mich dazu inspiriert hat, ein entspr. Tutorial aufzusetzen.

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).