Im August des vergangenen Jahres hatte ich Euch gezeigt, wie man bei Familien mit dem Werkzeug “Anschlussstück” recht schnell und einfach z.B. Rohre miteinander koppelt. Der geneigte Inventor- / Factory Design Suite User wird an dieser Stelle vielleicht die sogenannten Konnektoren kennen. Bauteile werden über diese Konnektoren miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig (ändert man z.B. die Breite des einen Rollentischs, so ändert sich die des zweiten automatisch mit). So weit möchte ich es aber hier gar nicht treiben. Der Punkt ist, dass bei der damals gezeigten Lösung, im Projekt die Funktion “Auf Fläche platzieren” aktiv sein muss. Das funktioniert einwandfrei, setzt jedoch einen geschlossenen Rohrquerschnitt voraus. Was muss ich also tun, wenn ich einen offenen Querschnitt darstellen / verbauen möchte (s. Bild 1)? Rohre_Ergänzung Platzierung_4 Eine Fläche ist zwingend notwendig. Nichts leichter also, als eine reine Platzierungsfläche definieren und mit einem Sichtbarkeitsparameter versehen (Bild 2). Rohre_Ergänzung Platzierung_1 Entscheidend ist nach meinen bisherigen Erfahrungen jedoch,  dass die Platzierungsfläche als Arbeitsebene die Ebene 0 (Referenzebene) hat und nicht über die oberste Ebene (hier das Rohrende) hinausgeht. Rohre_Ergänzung Platzierung_7 Halte ich diese Einstellungen ein, kann ich im Projekt die Konnektorenfunktion nutzen und nach Platzieren der Rohre die nicht mehr notwendigen Flächen einfach ausschalten.   Rohre_Ergänzung Platzierung_6

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).