Beim letzten Mal hatte ich ja die Idee von Lawrence aufgegriffen und eine “Allgemeinen Beschriftunge” verschachtelt mit einer “Geschossdeckenbasierten” Familie. Auf diese Weise ist es möglich, Geschossdecken automatisiert mit Ihrer Stärke beschriften zu lassen.
Nach dem Gespräch mit einem Kunden, bei dem es um Schalpläne ging, kam mir die Vorarbeit zu dem letzten Post deshalb sehr gelegen. Gefordert war hier u.a. die folgende Darstellung einer Beschriftung in einem Schalplan:

– Text mit dem Hinweis, um was es sich handelt
– Text mit dem Planverweis zum entsprechenden (in diesem Fall) Schalplan
– Diagonale Linie
Bisher wurde das ganze als Text abgesetzt und eine Linie gezeichnet. Was natürlich völlig OK ist, aber hier kam schon die Frage, ob man den Text nicht z.B. mit dem “Ausrichten” Befehl an der Linie ausrichten kann. Würde die Arbeit beschleunigen, geht aber leider nicht. Gruppieren, ja – aber die Linie muss ich wieder anpassen usw.
Das war der eigentliche Hauptgrund, warum ich auf die Beschriftungsfamilie kam, denn Familien kann ich in den meisten Fällen über deren Referenzen ausrichten.
Mit Hilfe der Allg. Beschriftungsfamilie eine Familie erzeugt, zwei Parameter vergeben, Fertig. Ausrichten im Projekt: Funktioniert!
Jetzt hatte ich Blut geleckt und wollte außerdem noch die Darstellung der Beschriftung Auswählbar haben d.h. die Plannummer sollte 1x oberhalb der Ref-Ebene stehen und 1x unterhalb.Man weiß ja nie, wie viel Platz man so hat. Gesagt, Getan: Sichtbarkeitsparameter vergeben, Familientypen anlegen, fertig.
Was aber, wenn der “Kommentar” so lang wird, dass er in die Plannummer hineingeschrieben wird? Ref-Linien zeichnen und mit Parameter “Plannummer” gruppieren, anschließend Maßkette setzen und Parameter für den Abstand vergeben. Super!
Nächster Schritt: die Linie!
Dazu nehme man eine Detailfamilie, linienbasiert und schachtele die zuvor erstellte Beschriftung hinein. Linie auf der vorhandenen Ref-Linien zeichnen, schon kann man im Projekt eine X-beliebige Linie von A nach B zeichnen und der Text kommt auch noch dazu.
Hmmm, wo steht aber der Text im Projekt? Der kann oder muss gegebenenfalls steuerbar sein. Kein Problem, denn der angenehme Neben-Effekt durch das Verschachteln ist ja, dass die ursprünglichen Referenzen in der Hauptfamilie wählbar sind. Also einfach eine Maßkette mit dem passenden Bezug absetzen, Problem gelöst

.
Was jetzt noch hinzu kommt, ist die Bauteilliste “Hinweisblock”. Dazu die Definition gem. Wiki-Help: “Beschriftungslisten (Hinweisblöcke) enthalten eine Liste mit allen Exemplaren von Beschriftungen, die Sie mithilfe des Werkzeugs Symbol hinzufügen können.”
Da die letzte Familie immer die maßgebende für die Kategorie ist und ich als letztes eine Detailfamilie benutzt hatte, erschienen meine im Projekt abgesetzten Beschriftungen leider nicht. Um eine Kategorie einer verschachtelten Familien “durchzuschleifen” ins Projekt, bedarf es eines Hakens in der Familie im Feld “Gemeinsam Genutzt”
Fertig! Jetzt erscheinen in der Liste alle Beschriftungen von diesem Typ. Auf diese Weise habe ich eine Übersicht aller Verweise und kann über die Bauteilliste ja auch wieder das Objekt suchen, also in den entsprechenden Plan springen, wo es platziert ist.
Und für alle, denen das zu schnell und kryptisch war, hier das Video:
Intelligente Beschriftungsfamilie statt Text
Ähnliche Beiträge