Ich hoffe, ich habe heute mal einen echten Knaller für Euch! Und zwar habe ich vor ein paar Wochen ein spezielles Training zu den adaptiven Bauteilfamilien bei einem sehr großen Architekturbüro mit drei Buchstaben in Österreich abgehalten. Man hatte mich bereits im November direkt auf der AU in Darmstadt angesprochen und so kam es dann zu diesem besonderen Training im Februar. Und es hat wirklich Spaß gemacht! Nicht nur mir, sondern auch den Teilnehmern, wie ich hier berichten darf. Und wir haben uns gegenseitig Impulse für die Arbeit geben können.   So ein Impuls war für mich ganz klar die Frage, wie man denn jetzt die adaptiven Bauteile bei seinen Projekten verwenden kann. Neben parametrischen Trägern, speziellen Abzugskörpern zur Modellierung von Wasser- und Abwasserbauwerken oder Tragwerken, bieten sich natürlich noch weitere Möglichkeiten. Und genau da habe ich im Nachgang zum Training nochmal versucht aufzuzeigen, wie weit wir eigentlich mit Revit bereits jetzt gehen können. “Gehen können”, weil sicher Programme wie Rhino oder DP in einigen Belangen, was das generative Entwerfen betrifft, noch mehr Feinheiten bieten. Aber wenn man sich die Beispiele von Zach Kron und anderen ansieht (oder meins vielleicht auch), dann denke ich mal, dass Revit hier ebenfalls sehr viel zu bieten hat!   Dreht die Lautsprecher auf und Genießt!  

Generatives Design mit Revit

    contelos_logo.sw

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).