Schneller als gedacht, steht seit heute die Raum- und Flächenbuch-Erweiterung für Revit 2014 / Revit LT 2014 im Subscription Center zur Verfügung. Hier eine kurze Beschreibung, für alle, die die Erweiterung nicht kennen:   “Die Raumbuch Flächenbuch Erweiterung für Autodesk® Revit® 2014*, Autodesk® Revit® Architecture 2014, Autodesk® Revit® Structure 2014, Autodesk® Revit® MEP 2014, und Autodesk® Revit LT™ 2014 Software unterstützt Sie im gesamten Prozess der Mengen-, Massen- und Flächenermittlung Ihrer Projekte: Raumbuch berechnet die raumbezogenen Oberflächen von Wänden, Böden und Decken sowie Raumumfänge und Ausstattungsgegenstände  in einem Projekt für eine umfassende Ermittlung der Materialmengen des Innenausbaus.  Flächenbuch ermittelt Wohnflächen, Rohbauflächen, Nettogrundflächen sowie Brutto- und Konstruktionsgrundflächen von Räumen und Raumgruppen  für die komplette Flächenberechnung. Zusätzlich zur automatischen Erkennung von Raumflächen und –oberflächen, erlaubt diese Erweiterung die Anwendung und Konfiguration von lokalen Anforderungen und länderspezifischen Standards für eine akkurate Mengen- und Flächenermittlung. Die gesammelten Berechnungen können exportiert werden in Microsoft® Excel®, kommaseparierte Textdateien sowie in Autodesk® Quantity Takeoff (QTO) Software. *Autodesk Revit 2014 Software ist nur verfügbar als Teil der Autodesk® Building Design Suite 2014 Premium und Ultimate Editions und Autodesk® Infrastructure Design Suite 2014 Ultimate Edition.” Quelle: Autodesk Subscription Center

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).