Nachdem ich Euch beim letzten Post gezeigt habe, wie man mit dem neuen Familientemplate ein Trapezblech erstellt, gehe ich heute einen Schritt weiter und erweitere das Blech noch um folgende Funktionen: 1. Möchte ich für Öffnungen / Ausklinkungen Parameter hinzufügen und so das Blech bequem im Projekt steuern können. 2. Wenn es in der Fassade Öffnungen oder Ausklinkungen gibt, so will ich diese unter Umständen auch im dahinterliegenden Mauerwerk (HMW) / der Dämmung haben. Auch das will ich parametrisch steuern. Die Idee hinter Punkt 2 ist ganz einfach, dass man für die Dämmung oder das HMW mit Sicherheit gerne die ganz “normale” Systemfamilie Wand benutzen möchte. Die Konstruktion ist damit sehr einfach und wir können zu jeder Zeit die Wand als Basisbauteil für ein Tor oder ein Fenster benutzen. Selbstverständlich könnte man im Rahmen einer Arbeitsweise für Gewerbebauten auch anders verfahren und andere Bauteilfamilien nutzen.
Abzugskörper zur Verwendung im Projekt
Wie man einen Abzugskörper in einer Familie erstellt und im Projekt zur Anwendung bringt, dass kennen viele bereits oder können es auch hier noch einmal nachlesen: https://revit-dynamo-bim.com/2011/06/17/abzugskorperfamilien-teil-ii/ https://revit-dynamo-bim.com/2012/03/06/verschachtelte-familien-mi/
Sweep-Eigenschaft “Profil ist gespiegelt”
Das “neue”, was ich heute zeigen möchte, ist der “Spiegelparameter”, der sich bei Sweeps zeigt, die eine Profil-Familie verwenden (also kein skizziertes Profil nutzen).
Aufbau der Familie
Und so soll mein Aufbau im Grundriss aussehen: 1. Alle Abzugskörper sind als Sweep´s erstellt. 2. Für die Öffnungen / Ausklinkungen erstelle ich zwei einzelne Sweep´s für Links und Rechts jeweils 3. Auch für den Schnitt im HMW erstelle ich zwei einzelne Sweep´s Mit Hilfe dieses Aufbaus kann ich jederzeit etwas aus dem Blech und / oder dem HMW herausschneiden. Auf Grund der Geometrieparameter zudem noch absolut individuell einstellbar. Wie das alles zusammen funktioniert, könnt Ihr im Video sehen: