Am vergangenen Mittwoch, trafen sich 18 Teilnehmer zum ersten Revit User Group Treffen in Berlin in den Räumlichkeiten von Leonhard, Andrä & Partner (Lap). Wie schon bei den vergangenen Treffen in Hannover, Frankfurt und Wien, waren alle sehr gespannt, wie ein solches Treffen abläuft und welche Erkenntnisse man mit nach Hause nehmen könnte.
Um es kurz zu machen: der Weg nach Berlin hat sich für alle gelohnt! Es gab ein insgesamt sehr positives Feedback der Teilnehmenden am Ende, welches eigentlich um 20.00 Uhr hätte sein sollen. Aber scheinbar gehört es bei unseren Treffen einfach dazu, dass das Zeitlimit um mind. 1 Stunde überschritten wird.

So machten sich denn alle mit einer Stunde Verspätung auf den Heimweg. Bereits mit dem Wissen, dass es ein zweites Treffen in den nä. 3 Monaten in Berlin geben wird. Lap wird erneut Gastgeber sein und wahrscheinlich auch einen einleitenden Vortrag halten.
Den Inhalt bzw. die Agenda für das nä. Treffen steht nahezu schon fest. Denn man konnte auch bei diesem Treffen wieder erleben, dass die Themen “Wie arbeitet ihr denn mit Modellen von und mit unterschiedlichen Fachplanern zusammen?” oder “Welche Erfahrungen hinsichtlich Änderungen im Projekt habt Ihr und wie löst ihr das in Revit?” von höchstem Interesse für alle waren. Auch in Frankfurt haben wir diese Erfahrung gemacht und deshalb stand ja das zweite Treffen vor ein paar Wochen auch unter diesem Aspekt.

Vor diesen Fragen, gab es allerdings für alle eine Runde Dynamo und dessen Möglichkeiten im Vortrag von Björn Teutriene (Bild oben)  zu sehen. Vielen Dank dafür Björn! Es waren viele schöne Beispiele, die die Bandbreite von Dynamo gezeigt haben. Also vom Entwurf über die Formfindung bis hin zur Lösung alltäglicher Aufgaben und natürlich der Frage, wie man komplexe architektonische Entwürfe in die Statik bringt.

Auch ein großes Dankeschön möchte ich gemeinsam mit Samy Kröger an das Büro Leonhard, Andrä & Partner aussprechen. Es war eine gute Atmosphäre und wir freuen uns auf´s nächste Treffen!

Einen Kritikpunkt gab es jedoch von Herrn S. aus W.! Es fehlte das Bier am Ende. Völlig zu recht angemerkt Smiley und deshalb kommt es beim nä. Treffen auch nicht mehr vor.

Apropos Treffen: In Wien wird am 27. März das zweite Wiener Treffen stattfinden.

Gastgeber ist Werner Consult ZT GmbH. Sichert Euch noch heute einen der 40 Teilnehmerplätze. Anmeldefrist geht bis zum 26.03.2015 über w.suender@wernerconsult.at
Schwerpunkte dieses Treffens sind:
1)      Helferleins für den täglichen Gebrauch in Revit
2)      Was gibt es Neues in der Version 2016
3)      Diskussion und Erfahrungsaustausch
Danach gemütliches Beisammensein
Als Vortragende werden mit Markus Hiermer (Maxcad) und Wolfgang Sünder (Werner Consult) wieder zwei Mitglieder des RUG DACH Kernteams vor Ort sei.
Veranstaltungsort ist: 
WECO_logo_4c_www
werner consult ziviltechnikergmbh
leithastraße 10, 1200 wien, austria

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).