In dem heutigen, knapp 15 Minuten langen Video, möchte ich Euch ein wenig Dynamo näher bringen und den praktischen Nutzen mal zeigen. Von einigen habe ich schon sehr positives Feedback zu dem Script für das Anlegen der Pläne bekommen (https://revit-dynamo-bim.com/2016/01/18/planlisten-mit-dynamo-erstellen/). Auch dort benutze ich Excel mit seinen Funktionen, um sehr schnell ensprechende Nummern und Texte zu erstellen. Eine immer wiederkehrende Aufgabe bei Projektbeginn, ist auch das Erstellen der benötigten Ebenen – Roh und Fertig sowie die Eingabe der entsprechenden Höhen. Im Video seht ihr, wie man die entsprechenden Excel-Spalten in Dynamo einbindet, so dass am Ende innerhalb von 1-2 Sekunden die komplette Ebenen-Struktur im Projekt aufgebaut ist.  

Excel–Dynamo – Revit

Wenn man sich dann etwas tiefer einarbeitet, kann man z.B. auch auf die Idee kommen, Höhenkoten von Dynamo platzieren zu lassen. Auf dem Bild seht ihr 326 Höhenpunkte, die nach einem bestimmten Layout automatisch in wenigen Sekunden erstellt werden. Die Koordinaten lassen sich ebenfalls mit Dynamo in das Bauteil schreiben oder Ihr benutzt, so wie ich, eine Sofistik-Familie. image image

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).