Ein Bericht von Thomas Hehle:
Am Dienstag den 18.02.2016 fand in Würzburg das erste Treffen der RUG D-A-CH in Franken statt. Mit 24 Teilnehmern war das Treffen sehr gut besucht. Das Treffen fand im IGZ (Innovationszentrum) in Würzburg statt. Der Name passte wunderbar zu unserem Treffen. Das IGZ wurde durch seinen Geschäftsführer entsprechend vorgestellt, und deren Arbeit auch erläutert.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die Bereitstellung der Räume.
Die Arbeit der RUG D-A-CH wurde von Kistin und mir vorgestellt. Da Kirstin schon mehrere Jahre in Australien gearbeitet hatte, konnte sie uns die Arbeitsweise der Revit User Groups näher erläutern, und vor allem wie wichtig sie sind.
Sehr gefreut hat es uns auch, das bei diesem Treffen alle Gewerke vertreten waren. Architektur und Tragwerksplaner hielten sich in etwa die Waage. Ein kleinerer Teil gehörte zur TGA.
Der Vortrag von Kirstin „Große Projekte in Revit“, hat sicherlich alle gefesselt, und uns einen ersten Einblick gegeben was wir in Bezug auf BIM und Revit tun bzw. besser lassen sollten.
Anbei ein paar Stichpunkte der Themen die besprochen wurden:
- BIM News Deutschland / England: Die Unterschiedlichen Ziele beider Länder
- Was sind Große Projekte ?
- Themenbereiche: BIM managen und Modellstruktur in Revit
- BIM managen: Viel Reden, aktiv sein, Regelmäßige Meetings, Regelmäßiges Feedback, BIM Fahrplan
- Modellstruktur: Untergliederung, Arbeitsbereiche, Verknüpfungen
- Arten von Modellen: Supportmodelle, Arbeitsmodelle, Plotmodelle
- Modellstruktur nach Funktion: Kleine, Mittlere und Große Projekte
- Beispiele von Großprojekten
- Arbeitsbereiche und Verknüpfungen: Pro und Contra
- Tipps: Projektnavigator, Zentraldatei, Design Optionen, Bildausschnitte, Shortcuts, Sammeldateien, Vorbereitung
- Arbeiten mit Modellen: Goldene Regeln