von Thomas Hehle, Franziska Herrmann und Oliver Langwich (Original-Post). Am 10. März fand unser 4. RUG D-A-CH Treffen in Berlin statt. Zum ersten Mal wurde das Treffen tagsüber von 10.00 bis 14.00 Uhr veranstaltet.
An dieser Stelle noch einmal herzlichsten Dank an unsere Gastgeber der Unternehmensgruppe BUNG. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert. Die max. Teilnehmerzahl von 20 Personen war natürlich erreicht worden, und war der einzige Wermutstropfen. Diese Veranstaltung hatte mehr Teilnehmer verdient!
Auf den veränderten Veranstaltungsbeginn und Dauer waren wir natürlich sehr gespannt. Schon während der einzelnen Vorträgen konnten wir feststellen, das die Teilnehmer aufnahmefähiger zuhörten, und so eine regere Diskussion zu den einzelnen Punkten stattfand. Aus unserer Sicht war die Überlegung die Veranstaltung tagsüber zu organisieren ein voller Erfolg. Bitte schreibt doch Thomas und mir Eure Meinung hierzu.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Themen, die an diesem Tag in Berlin referiert wurden. Jeder, der noch weitere Info’s zu den Themen benötigen, wende sich Bitte an uns. Wir können Euch dann ergänzende Info’s zukommen lassen.
Autodesk Education:
Philipp Müller von der Autodesk Education stellte in einem kurzen Beitrag seine Arbeit vor. Noch einmal hervorzuheben ist, das die Autodesk Education alle Bildungseinrichtungen unterstützt. Das heist neben den UNI’s und Hochschulen, auch Berufsschulen usw.
Revit im Brücken- und Sonderbauwerksbau
Perfekt eingerahmt von zwei Aufstellern, die mit Revit erstellte Brücken und Tunnel “meiner” Jungs von BUNG zeigten, zeigte ich an diesem Tag u.a. auch Live, wie man mit adaptiven Bauteilen und Dynamo verschiedene Aufgabenstellungen in diesem Bereich lösen kann. Wie kann mir Dynamo beispielsweise einen 3D-Pfad auf der Oberfläche einer Kappe erzeugen oder Straßenlampen automatisch distributieren.
BIM in der Einführung im Unternehmen
BIM ist in Aller Munde. Viele Inhaber fragen sich natürlich, und das zu Recht, wie kann ich BIM in meiner Firma einführen, und das auch noch erfolgreich. Nun, eine Antwort auf diese Fragen gab es am 10. März in Berlin. BUNG hat sehr anschaulich und ehrlich die Problematik erläutert. Erfrischend und mit ein wenig Selbstironie wurden die Probleme, aber auch die Erfolge aufgezeigt. Besonders schön wurde uns aufgezeigt, wie man mit einem richtigen Implementierungs Plan innerhalb eines Jahres Erfolg haben kann. Wichtig hierbei war aber auch die Erkenntnis, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Dieser Vortrag hat mehr Fragen beantwortet, als so manche BIM Veranstaltung die in letzter Zeit für viel Geld in Deutschland besucht werden konnte.
BIM für Bauherren/BIM Implementierung in Infrastruktur- und Hochbauprojekten
Silvio Werner von vrame Consult erläuterte uns die BIM Implementierung für kleine und mittlere Verkehrsstationen der DB Station & Service AG. Geplant und modelliert wird natürlich mit Revit. Das Revit Modell wird an iTWO übergeben und daraus ein Leistungsverzeichnis erstellt. Abgerundet wird das gesamte Paket durch den BIM Standard der von der DB vorgegeben wird. Die DB ist somit das erste Unternehmen in Deutschland das gezielt Vorgaben zu BIM in Bauprojekten vorgibt. Davon wünschen wir uns in Zukunft natürlich viel mehr. Aller Anfang ist eben schwer. Das nächste Treffen zum gleichen Thema findet am 11. Mai in Köln statt! Erneut in den Räumlichkeiten der Unternehmensgruppe BUNG – von 10.00 bis 14.00 Uhr! Kostenfrei! Wo: Max-Planck-Straße 29, 50858 Köln
Anmeldefrist: 04.05.2015
Teilnehmerzahl: max. 25 Anmeldungen wie gewohnt, bei mir oder Thomas