In der letzten Woche gab es für mich und meine Kollegen bei der Contelos die OTx, die One Team Extension. An 3 Tagen wurden wir seitens Autodesk auf den neuen Versionen geschult. Ich selbst war nicht nur Teilnehmer, sondern auch Referent. Gemeinsam mit Matthias zeigte ich in einem deutsch- und einem englischsprachigen Kurs, wie Brücken / Tunnel mit Revit und Dynamo modelliert werden können. Das Thema Infrastruktur, die wieder “sexy” werden muss, wie Matthias schon letztes Jahr auf der OTx zu Recht gesagt hat, war in vielen Sessions ein Thema. Sehr interessant ist hier die Entwicklung im Bereich InfraWorks, Inventor aber auch hinsichtlich Bewehrung. Bei den letzten Treffen der RUG konnte ich ebenfalls zeigen, was technisch aktuell alles möglich ist. Besonders Stolz bin ich aber auf zwei meiner Kunden, die ich während des letzten Jahres kennengelernt habe und die ich seitdem aktiv bei der Implementierung von Revit / BIM begleite. Und genau für diese Zusammenarbeit möchte ich mich bedanken. Denn dadurch war es uns als Contelos möglich, in diesem Jahr einen Innovationspreis für die Implementierung von Revit, Dynamo und Showcase bei der Firma BUNG zu erhalten. image auszeichnung  Wer mehr zum Thema Brücken, Tunnel und Implementierung wissen möchte, der kann natürlich gern auf mich zukommen! Oder er nutzt die Gelegenheit und trifft zwei der Protagonisten (Contelos / BUNG)  “On the Road” – bei der Veranstaltung “Implementierung von BIM-Prozessen”. Weitere Infos dazu findet Ihr nachstehend. Im Video seht ihr, welche Themen / Aufgaben wir bereits mit Dynamo beim Thema Brücke beherrschen. Allerdings, und da stimme ich Christian von BUNG absolut zu, es muss nicht immer ein Script sein! Mit anderen Worten, ich komme in Revit auch ohne Dynamo sehr, sehr weit, wenn ich denn mein Handwerkszeug beherrsche. Und bei den Brücken, Tunneln und anderen Sonderbauwerken bedeutet dies eigentlich automatisch die Verwendung von adaptiven Bauteilen – was ja aber auch sehr viel Spaß macht Smile!  

Innovation in Construction

    Aber egal wie weit ich mit Dynamo bei der Modellierung gehe oder wie stark ich die adaptiven Familien einsetze, am Ende muss aktuell immer noch ein Plan auf die Baustelle. Genau mit dieser Prämisse sind wir bei beim Thema Infrastrukturplanung bei BUNG und den anderen gestartet. Der Erfolg zeigt, dass unser Konzept erfolgreich und praxistauglich ist. Und darauf bin ich wirklich sehr stolz…!  

Implementierung von BIM-Prozessen

Alle reden derzeit von Building Information Modeling, kurz BIM, und wie es die Kultur des Planens und Bauens in Deutschland verändern wird oder gar schon verändert hat. Spätestens nach der Veröffentlichung des „Stufenplans Digitales Planen und Bauen“ durch Minister Alexander Dobrindt, kommt man nicht umhin, sich eingehender mit dem Thema zu beschäftigen. Wir haben das zum Anlass genommen, zwei Firmen zu bitten, zu berichten, wie sie sich auf die Zukunft vorbereitet haben, was ihre Intentionen waren und wie sie vorgegangen sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein Bild zu machen wie sich die Implementierung von BIM-Prozessen auf ein Unternehmen auswirkt. Ergänzend wird die DEUBIM über den Stand von Standards, Zertifizierung und Ausbildung im Bereich BIM in Deutschland sprechen. Wir bieten Euch kostenlos die Möglichkeit, unsere BIM-Roadshow an zwei Veranstaltungsorten im Juni zu besuchen – wir freuen uns auf Euren Besuch und interessante Gespräche in den Pausen.  

Begrüßung / Allgemeines 9:00 – 9:30 Contelos
Pause/Snack 9:30 – 10:00  
BIM-Implementierung bei „pape architekten“ Thema: Hochbau 10:00 – 10:45 pape architekten
Pause/Snack 10:45 – 11:00  
BIM-Implementierung bei „Unternehmensgruppe BUNG“ Thema: Brücken- und Tunnelbau 11:00 – 11:45 Unternehmensgruppe BUNG
Pause/Snack 11:45 – 12:30  
DEUBIM: Standards, Zertifizierung, Ausbildung 12:30 – 13:15 DEUBIM Gruppe
Ausklang/Snack …bis etwa 14:00  
Veranstaltung I – Gehrden bei Hannover 02. Juni 2016 von 09:00 – 14:00 Uhr bei der Contelos GmbH in der Robert-Bosch-Str. 16 in 30989 Gehrden Veranstaltung II – Köln 23. Juni 2016 von 09:00 – 14:00 Uhr bei der Unternehmensgruppe BUNG in der Max-Planck-Straße 29 in 50858 Köln
 
Anmeldelink Gehrden Anmeldelink Köln

Nachbericht RUG Treffen Köln

Leider bin ich auch dieses Mal spät dran und Thomas schneller 🙂 Seinen Bericht findet ihr hier: http://revitde.blogspot.de/2016/05/nachlese-rug-treffen-in-koln-am-11-mai.html Ich kann Thomas in vielen Punkten nur zustimmen, sei es die hervorragende Organisation / Bewirtung seitens BUNG, die interessanten Vorträge und das Netzwerken / der Austausch. All das sorgte für ein gelungenes Treffen in Köln. Einziger Wermutstropfen: es gab kein Kölsch, weshalb der Vergleich zum Alt nicht möglich war (1. RUG Treffen Rheinland). Impressionen von der Veranstaltung (Copyright© by RUG D-A-CH) 2016-05-11 09.45.37 2016-05-11 10.51.42    2016-05-11 10.52.19 2016-05-11 13.17.20 2016-05-11 13.17.28 IMG_0565 IMG_0568 IMG_0570 IMG_0573 IMG_0579 IMG_0580 IMG_0583

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).