Ich bin mir nicht sicher, ob der heutige Trick beim Erstellen von Beschriftungsfamilien schon einmal irgendwo veröffentlicht worden ist. Er dürfte aber sehr viele Anwender brennend interessieren. Worum geht es: im Bild seht Ihr eine Beschriftungsfamilie, die z.B. ergänzende Bauteilinformationen aus einem Bauteil ausliest. Es ist ein selbst erstellter Parameter, Parametertyp ist “Mehrzeiliger Text”. Im Bild sieht man sehr schön, wie die Führungslinie je nach Zeilenanzahl “durch die Gegend springt”. image   Im nachfolgenden Bild ist dies nicht der Fall: image^ Wie kann ich also das Verhalten kontrollieren? Indem ich eine Detail-Linie in der Familie ergänze, diese unsichtbar schalte und über einen Parameter den Abstand zur unteren Referenzebene kontrolliere. image Revit nimmt als Ansatz für die Führungslinie nämlich scheinbar die Menge der Elemente in der Familie (auch wenn die Linie unsichtbar im Projekt ist). Über den Abstandsparameter “A” kann ich also den Ansatz der Führungslinie ausmitteln. Je Zeilenanzahl könnte man noch Familientypen mit entspr. “A”-Werten ergänzen / vorbereiten. image

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).