Gemeinsam mit meinem Kollegen Hendrik Scherder, bin ich zurzeit gerade auf dem Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0.

Viele der Themen, die heute berichtet und angesprochen worden sind, kennen auch wir durch unsere Kunden. Für einige haben wir in den letzten Jahren u.a. Themen gelöst oder Workarounds geschaffen, die den Bereich Infrastruktur insbesondere betreffen.

Die Leser meines Blogs wissen, dass wir die ersten gewesen sind, die Brücken mit Revit gem. dt. Normen erstellt haben. Auch das Thema Geothermie oder Lärmschutzwände kommt aus dem Hause Contelos +….

innovationen.png

Aus gegebenen Anlass deshalb heute wieder ein kurzer Teaser der zeigt, was wir beispielsweise im Bereich Oberleitungsanlagen in einem Revit-Projekt machen können, wie sich mit Dynamo Aufgaben automatisieren und effizienter ausführen lassen.

Wer möchte, Ihr findet auf der Seitenleiste rechts, Inhalte / Themen zu Trainings für Dynamo und zu adaptiven Bauteilen. Und vielleicht kann ich hiermit auch den Einen oder Anderen motivieren, sich mit Dynamo / den adaptiven Familien zu beschäftigen.

Gern stellen wir uns weiteren Herausforderungen, schreibt einfach oder wir sehen uns auf der Autodesk University in Darmstadt, wo ich mit Prof. Dr.-Ing. Henriette Strotmann und Hendrik zum Thema

BIM FÜR INFRASTRUKTURPROJEKTE – WAS GEHT? UND WIE? „

referieren werde.

Viel Spaß jedenfalls mit dem Teaser:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).