Trefft mich und meine Kollegen auf der BAU 2019 in München. Wir sind auf dem Stand der Autodesk – Stand 419, Halle C5.

Wir zeigen Euch Infrastrukturprojekte und Entwicklungen aus unserem Haus der letzten 4 Jahre. Denn die BAU 2015 gab mit der von uns erfolgreich durchgeführten Machbarkeitsstudie für die Firma SWECO, den Startschuss für die Modellierung von Brücken mit Revit.

Seitdem ist viel passiert und gleich zu Beginn des Jahres 2019 können wir nicht nur auf meine Spline-, Lofting- und Sweeping-Methode bei der Erstellung von Brücken, Tunneln und Verkehrsstationen zurückgreifen. Mit Stolz und Dank meines Teams, haben wir zwei neue Methoden entwickelt, die:

  • Dynamo Lofting Methode
  • Dynamo Sweeping Methode

Beide Methoden ermöglichen uns, unterschiedliche Arten der Modellierung. Das heißt, wir können projektspezifisch bzw. gemäß Anforderung der Leistungsphase / AIA unsere Bauwerke erstellen.

Passend dazu, haben wir auch einen Workflow entwickelt, der das Projekt-Setup für ein Open BIM Projekt wesentlich erleichtert und der die Attributierung gem. AIA gewährleistet:



Kommt vorbei oder schreibt mir, wenn Ihr mehr erfahren wollt.

Wir freuen uns auf Euch!

Posted by oliver Langwich

Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).