In meinem Vortrag beim buildingsmart Anwendertag in Düsseldorf, habe ich u.a. von der Huntebrücke berichtet. Unser Kunde rmk aus Celle hat die Brücke Aufgemessen / Laser-Gescannt und mein Kollege Hendrik Scherder hat das Bestandsmodell in Revit erstellt (Dienstleistung CLS).

Dazu kam auch die Aufgabe, die Bauteile entsprechend zu klassifizieren / zu informieren. Insbesondere der letzte Punkt war eine Woche zuvor Thema bei einem anderen Termin in Hamburg. Seitens eines externen Beraters hieß es, dass es keine Möglichkeit gibt, beispielsweise die ASB-Ing. so vorzuhalten, dass „auf Knopfdruck“ Informationen in das ausgewählte Bauteil übertragen werden – Herausforderung angenommen 😉
Die Idee / Lösung im Termin, die sich im Nachgang als machbar erwiesen hat, beruht auf Excel und dem Classification Manager (CM) von Autodesk. Kennt Ihr nicht? Dann schaut ihn euch mal an – http://www.biminteroperabilitytools.com/

Wie funktioniert das ganze? Der CM kann zwei Parameter in Revit mit Informationen aus einer Excel-Liste füllen. Sowohl die Excel-Liste ist definierbar, als auch die Parameter, in die die Werte geschrieben werden sollen.

Im oberen Bild sieht man, dass zwei Attribute / Parameter bereits gefüllt worden sind. Anschließend kann ich einfach auf die nächste Eigenschaft wechseln und die nächsten / entsprechenden Parameter wieder füllen. Nachfolgend sieht man das am Beispiel der Schutzplanke:


Im nachfolgenden Bild seht Ihr die zugrunde liegende Excel-Liste. Hält man sich an die Instructions (Tabellen-Blatt ganz links), lassen sich recht unkompliziert eigene Codierungen, Klassifizierungen oder Bauteil-Informationen in Tabellenform vorhalten und über den CM auf die Bauteile übertragen (natürlich kann man bspw. auch die ASB-Ing. durchwälzen und die benötigten Informationen manuell im Bauteil eintippen. Aber wie spannend kann das sein und fehleranfällig ist es sicher auch).


