Kategorie: News

AusbildungBIMBIM AusbildungDienstleistungNews

BIM Basis / Koordinator Kurse – Online oder vor Ort

Bereits seit 2009 bin ich im Thema Building Information Modeling (BIM) unterwegs und habe zahlreiche Entwicklungen, Projekte erlebt, begleitet, teilweise auch mitgestaltet und mein Wissen geteilt.

Dieses Wissen und meine Erfahrungen fließen unmittelbar in die BIM Basis sowie BIM Koordinator Trainings ein, welche ich gemeinsam mit Hendrik bei Contelos und Build Informed gebe.

Ihr könnt jetzt noch einfacher, nämlich von Zuhause aus Online, an diesen praxisnahen Kursen teilnehmen

Quelle: http://www.netigate.net/de/articles/kundenzufriedenheit/online-workshops-erfolgreich-meistern/

…. und am Ende des BIM Basis Kurs zusätzlich auch das BuildingSMART – Zertifikat „BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse” bekommen (Voraussetzung: “buildingSMART Online Prüfung” gebucht und bestanden).

Nach bestandener Prüfung erhaltet Ihr dann das Zertifikat „BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse“ sowie eine Ausfertigung der VDI Richtlinien 2552-1, 2552-2 und VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1.

Die Inhalte beim BIM Basis Kurs sind durch BuildingSMART vorgegeben, werden von uns aber auch mit reichlich Input aus dem „richtigen“ Leben untersetzt (die Inhalte findet Ihr hier).

Unser BIM Koordinator Training ist als kompaktes 1-Tages Training konzipiert. Wir wollen Euch nicht mehrere Tage mit Themen oder Software-Programmen binden, die Ihr später im Büro vielleicht gar nicht nutzt.

Stattdessen geht es um die Themen

  • Allg. Aufgaben eines BIM Koordinators / Rollen Definiton und Kompetenzen
  • Arbeitsvorbereitung (Attribuierung gem. AIA-Anforderungen, Einpflegen ins Modell, Vorbereiten / Durchführen IFC Export bei OPEN BIM Projekten)
  • Kernfunktionen einer CDE am Beispiel von BIM360 dargestellt und erläutert
  • BIM Abwicklungsplan ausarbeiten
  • Mehrstufiges Qualitätsmanagement
  • Modell Prüfung und Kommunikation (BCF) bspw. Solibri oder BIM Collab Zoom d.h. wir geben Euch kein Hands-On Training, aber eine praktische Einführung.

Vorteile dieses Konzepts für Euch:

  • Effektiveres Trainingsprogramm basierend auf den tatsächlich im Büro verwendeten Programmen in einem nächsten Schritt möglich
  • Tiefergehende Software Skills können auf diese Weise in einem separaten Training ganz gezielt erworben werden
  • Individuelle Inhalte dabei abbildbar
  • Gezielte Zusammenstellung eines einzelnen Trainingskurses möglich d.h. nicht jeder, der bspw. Navisworks beherrschen muss, muss auch am BIM Basis Kurs teilgenommen haben

Wir wollen bis Ende des Jahres noch einmal richtig Gas geben, damit auch Ihr gerüstet seid für die nächsten BIM Projekte und bieten Euch zahlreiche Termine an:

KursDatumWo / Anmeldung
November
BIM Basis + Koordinator10.-13. Contelos in 30989 Gehrden
BIM Basis 24.-25. Online
BIM Koordinator26. Online
Dezember
BIM Basis + Koordinator01.-04. Contelos in 30989 Gehrden
BIM Basis15.-17. Online
BIM Koordinator17. Online
Januar
BIM Basis + Koordinator12.-14. Contelos in 30989 Gehrden
BIM Basis19.-21.Online
BIM Koordinator21. Online
Anmeldung Präsenzkurs
Anmeldung Onlinekurs

Die Kurse können wir jederzeit auch bei Euch vor Ort durchführen und individualisieren. So hatten wir bereits bei Kunden das Thema Erstellung BAP (BIM Abwicklungsplan) getauscht mit der Erstellung einer AIA (Auftraggeber Informations Anforderungen).

BIMNews

Kongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0

Am 15. & 16.09. findet der Kongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0 als Live Stream statt.

Gemeinsam mit Christoph Crause, Geschäftsführer der RMK aus Celle, berichte ich vom größten BIM Pilotprojekt der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) – der Huntebrücke bei Oldenburg.

Bei diesem Projekt haben wir (Contelos) das Bestandsmodell der Brücke basierend auf dem Laserscan von rmk sowie weiteren Bestandsplänen erstellt.

Abzugeben war neben dem nativen Format, auch ein entspr. Attribuiertes IFC Modell .

Eine sehr spannende Aufgabe, bei der wir einen großen Teil der Aufgaben über Teil-Automatische Prozesse für uns gelöst haben. Wollt Ihr mehr erfahren, dann habt Ihr folgende Möglichkeiten:

Habt auch ihr spannende Aufgaben zu lösen, wir unterstützen Euch gern oder übernehmen komplett. Je nach Euren Anforderungen.

DynamoDynamo TrainingNewsRUG Treffen

Dynamo – Trainings und nächste User Treffen

Ihr wollt Dynamo lernen, beherrschen und anwenden? Unser 2-tägiger Basiskurs ist genau das Richtige, um praxisorientiert einzusteigen. Neben den Grundsätzlichen Dingen, wie z.B. Oberfläche, Einrichtung und Packages, liegt unser Schwerpunkt in der Interaktion mit Revit.

Lernt in 2 TagenOnline (Microsoft Teams), als Gruppentraining in Gehrden (Termine hier) oder bei Euch im Unternehmen, den Einstieg in die Geometrie-Erstellung, das Platzieren von Bauteilen in Revit, die Listen-Bearbeitung in Dynamo, Projekt-Setup, Excel-Interaktion uvm.

Kosten Gruppen-Training – Online oder Präsenz (Contelos, Gehrden): €550,- pro Teilnehmer und Tag.

Trainieren wir nur Euer Team (max. 6 TN), wird es günstiger. Auf 6 TN gerechnet, 40% Ersparnis. Deshalb, kommt gern direkt auf uns zu und lasst uns über ein individuelles Angebot sprechen. Bei diesem können wir selbstverständlich auch noch individuelle Inhalte abstimmen. Schreibt oder ruft einfach an:

t. +49 / 5073 6453 999 – 001

e. oliver.langwich@buildinformed.com

e. hendrik.scherder@buildinformed.com

Inhalte Dynamo Basis-Kurs Build Informed Deutschland / Contelos

Auszug aus den Trainings-Unterlagen:

Dynamo User Treffen

Neben den Revit User Group Treffen finden seit Mai auch Online Treffen der Dynamo User statt. Gemeinsam mit Lejla und Thomas engagiere ich mich auch dort und werde am 15. September das Dynamo Praxisbeispiel Hauptbahnhof Duisburg – Modellierung des Dachtragwerks vorstellen.

Nach der Sommerpause melden wir uns zurück mit gleich zwei wichtigen Terminen für alle deutschsprachigen Dynamo Fans: die nächsten Treffen finden am 1.9. sowie am 15.9. jeweils um 17:00 online statt – weiter unten finden Sie mehr Infos über die Agenda sowie die Anmeldelinks.

Die Aufnahme des letztens Treffens am 4.6. finden Sie auf dem Autodesk Deutschland Youtube Kanal.

1. September 2020 um 17 Uhr – Anmeldelink

Online Treffen für alle Dynamo Anwender und die wo es noch werden wollen

Dynamo User Group Deutschland

  • Hinweise zur Benutzung von Zoom
  • Vorstellung der Dynamo User Group
  • Was wollen wir mit den Treffen erreichen?
  • Wer kann mitmachen und wie kann man mitmachen?
  • Ankündigung: Nächstes Treffen am 15. September um 17 Uhr

Dynamo Neuigkeiten

Thomas Vogt:

Welche Neuigkeiten gibt es in der Dynamo Welt?

  1. Vortrag mit Übungseinheit

Jan Gerd Caßee:

Anwendungen von Dynamo für modular konfigurierbare Bausysteme in einem Revitprojekt

  1. Vortrag

Daniel Glober:

Implementiere deine Dynamo Skripte als Add-Ins – ohne C#, C++ …:

Anhand des Dynamo Browsers von Prorubim wird gezeigt wie eigene Dynamo Skripte in die Benutzeroberfläche eingebunden werden können. Innerhalb einer Registerkarte können diese nach Belieben Gruppiert und Strukturiert werden. Über einen Klick oder Tastaturkürzel können diese Skripte wie ein ganz normaler Revit Befehl oder Plug-In ausgeführt werden. Im Vortrag wird anhand einiger Beispiele gezeigt wie das geht!

Zeitlicher Umfang: ca 20-30min

Fragen und Anregungen

Ihr hab Fragen oder Ideen für die Dynamo User Group Deutschland oder wollt euch auch miteinbringen? Einfach das Mikro anmachen und loslegen!

Vorstellungsrunde

Ihr wollt euch selbst vorstellen und die anderen besser kennen lernen? Bitte gerne auch LinkedIn Accounts austauschen 😊

Thema des Tages um eine Diskussion anzukurbeln:

Dynamo Wishlist: Was sind eure Top 3 Wünsche für die Dynamo Weiterentwicklung?

15.September 2020 um 17 Uhr – Anmeldelink

Online Treffen für alle Dynamo Anwender und die wo es noch werden wollen

Dynamo User Group Deutschland

  • Hinweise zur Benutzung von Zoom
  • Vorstellung der Dynamo User Group
  • Was wollen wir mit den Treffen erreichen?
  • Wer kann mitmachen und wie kann man mitmachen?
  • Ankündigung: Nächstes Treffen: TBA

Dynamo Neuigkeiten

Thomas Vogt:

Welche Neuigkeiten gibt es in der Dynamo Welt?

  1. Vortrag

Oliver Langwich:

Von 2D zu 3D beim Projekt Duisburger Hauptbahnhof:

Wie komme ich von einer 2D Vorplanung zu einem 3D Modell eines Bahnhofdaches. Erläuterung des Lösungsansatzes mit Dynamo.

Zeitlicher Umfang: ca 20 Minuten

  1. Vortrag:

Vsevolod Chugreev:

Erfahrungen und hilfreiche Tipps aus unseren Projekten

Zeitlicher Umfang: ca 45 Minuten

Fragen und Anregungen

Ihr hab Fragen oder Ideen für die Dynamo User Group Deutschland oder wollt euch auch miteinbringen? Einfach das Mikro anmachen und loslegen!

Vorstellungsrunde

Ihr wollt euch selbst vorstellen und die anderen besser kennen lernen? Bitte gerne auch LinkedIn Accounts austauschen 😊

Thema des Tages um eine Diskussion anzukurbeln:

Revit 360 & Dynamo 360 (cloudbasiertes Revit & Dynamo): Wunschdenken oder realistisch? Brauchbar oder überflüssig?

Kontakt E-Mail für Fragen & Anregungen: info@enjoybim.de oder o.langwich@rug-dach.de

https://blogs.autodesk.com/bimblog/nachste-dynamo-usertreffen/

NewsUncategorized

Veränderungen – Build Informed Deutschland

Ab dem ersten Juni werde ich gemeinsam mit Hendrik Geschäftsführender Gesellschafter der Build Informed Deutschland GmbH (BID) sein und damit ein ganz neues Kapitel in meinem Berufsleben aufschlagen.

Das mein aktueller und auch zukünftiger Beruf als BIM Consultant / Revit Dozent für mich tatsächlich eine „Berufung“ ist, hätte ich 2009 als ich bei der Contelos angefangen habe auch nicht gedacht. Und im Rückblick „erstaunt“ es mich manchmal selbst, welche Arbeit, Energie und Leidenschaft ich über die Jahre entwickelt und investiert habe. Das wäre ohne die Unterstützung meiner Frau, meiner Kollegen und der Geschäftsführung der Contelos so nicht möglich gewesen. DANKE Euch allen!

Mit der BID kann ich einen Schritt gehen, der mich in meiner persönlichen Entwicklung weiter bringt und der mir teilweise gänzlich andere Handlungsfreiheiten und damit auch Möglichkeiten in der Beratung und Betreuung von Kunden gibt.

  • Zugriff auf ein größeres Team von Spezialisten in den Bereichen Revit, Forge, Civil / Infraworks, Maschinenbau
  • Einbeziehung / Zugriff auf Programmierer / Entwicklern von Apps und projektspezifischen Werkzeugen
  • Ausbau der Geschäftsfelder BIM Koordination und Modellierung von Digital Twins
  • Unabhängige BIM Beratung / Ausbildung
Kernkompetenzen BID

Ein bischen Schmerz gibt es bei so einer Veränderung natürlich auch. Bei der Contelos bleibt mein altes Team, denn eine Doppel-Position als GF der BID und Bereichsleiter bei der Contelos ist mir nicht möglich. Dennoch werden wir weiterhin direkt miteinander arbeiten und darüber freue ich mich natürlich sehr, denn ich durfte 10 Jahre an der Entwicklung / dem Aufbau des BIM-Bereichs mitwirken. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit und DANKE THOMAS und FRAUKE für das Vertrauen!

Genauso freue ich mich aber auch auf meine neuen Kollegen bei der Build Informed. Einige habe ich über die Jahre ja schon kennengelernt, aber noch längst nicht alle. DANKE JAKOB und OLAF für die wahnsinnige Chance (Awesome Jakob 😉 )

Natürlich möchte und werde ich weiterhin versuchen, diesen Blog mit Leben zu füllen. Außerdem werde ich mich weiterhin in der RUG engagieren, Anwendertreffen organisieren und meine Lehrtätigkeit an den Hochschulen (Karlsruhe, Münster) beibehalten.

Kein Beitrag ohne Corona zurzeit – aber im Ernst: die letzten Wochen haben gezeigt, wie gravierend sich Dinge mit einem Mal ändern können, wie Anpassungsfähig wir Menschen sind und welche technologischen Mittel uns zur Verfügung stehen! HomeOffice ist Dank (schnellem) Internet und Werkzeugen zur Bearbeitung in der Cloud längst im Alltag angekommen. BIM 360 oder Office 365 bieten „tatsächlich funktionierende Arbeitsweisen“ über die Cloud an. Dieser Geist ist aus der Flasche. Und das ist gut aus meiner Sicht, zeigt es doch gerade für die Baubranche wohin die Reise gehen muss.

Die Digitalisierung im / am Bau ist der Schlüssel zur Bewältigung vieler aktueller Probleme und zukünftiger Herausforderungen einer Branche, die weltweit unglaubliche Ressourcen benötigt und sich dabei einer Vielzahl von Herausforderungen stellen muss.

Wir wollen Innovationen schaffen! Das ist das Ziel der Build Informed und ich bin sehr gespannt, wohin mich meine Reise gemeinsam mit Euch führen wird!

Oliver

oliver.langwich@buildinformed.com

AusbildungBIMNewsRevit User Group D-A-CHUncategorized

Digital Build Week Europe

Ich hatte bereits 3x die Gelegenheit als Teilnehmer (2013 – Introduction of Dynamo) und als Speaker (2014 – Methodologies and Ideas for Modelling Civil Constructions und 2017 – Modelling Bridges and Special Constructions with Revit and Dynamo Reloaded) an der Revit Technology Conference bzw. BILT teilzunehmen und kann sie jedem nur empfehlen!

Dieses Jahr gibt es sogar einen User Group Deal! Ihr zahlt 10% weniger! Ihr wollt mehr erfahren, schaut mal hier: