Kategorie: Revit

Revit

Autodesk Transport Layer Security Updates Require Revit Security Fix

Revit Kunden müssen ein dringendes Update durchführen, andernfalls könnten ab dem 3. August Verbindungsprobleme auftreten.

Im nachfolgenden Artikel auf AKN findet Ihr weiterführende Informationen zu dem Update sowie Antworten auf die häufig gestellten Fragen:

To align with industry best practices for security and data integrity, Autodesk Identity and Cloud Models for Revit Services, will move to Transport Layer Security (TLS) 1.2 and stop supporting TLS 1.0 and TLS 1.1 on August 3, 2019. Action may be required to update your software to maintain access to certain product functionality or features.

To maintain connectivity, follow the instructions below. If your software is affected and is not updated, connectivity issues may occur as of August 3, 2019. Review the READMEs for each update before installing.

Autodesk recommends installing all available updates to maintain the highest level of performance and reliability. The table below is an overview of the updates required to maintain connectivity.

Mehr Informationen dazu findet Ihr hier:

https://knowledge.autodesk.com/support/revit-products/downloads/caas/downloads/content/autodesk-transport-layer-security-updates-require-revit-security-fix.html

AusbildungBIMRevitTraining

Contelos Sommer Workshops

Heute ein bisschen Werbung in eigener Sache: Die Contelos Sommer Workshops

Oft kommen komplexere Themen in Schulungen ein wenig zu kurz und es bleiben Fragen offen. Deshalb möchten wir diesen Sommer ein paar ausgewählte Schulungsthemen in den Focus rücken und als kostengünstiges Tages-Training anbieten.

Nutzen Sie die etwas ruhigere Zeit im Sommer zur Fortbildung in einigen Spezialthemen.

Kursangebot

Kurs 1: Stairways to CAD – Treppen, Rampen und Geländer mit Revit 
(Umgang mit komplexen Treppengeometrien) / 20.08. + 27.08.

Kurs 2: Mit Liebe zum Detail – Darstellungsmöglichkeiten und Ausdetaillierung mit Revit / 08.08 + 29.08

Kurs 3: Think Big! – Entwerfen und Visualisieren mit Revit / 21.08+28.08

Kurs 4: Magic – Tipps und Tricks im AutoCAD / 14.08 + 19.08

Kurs 5: Looking good – Visualisierung, VR Brille, 3dsmax / 15.08 + 21.08

Kosten: 300 Euro pro Teilnehmer und Kurs

Wo: Robert-Bosch-Str. 16, 30989 Gehrden

Anmeldung: info@contelos.de

Fragen: 05108 /9294-0

BIMBIM ToolsBrückenbauInfrastrukturProjekte

Bauteile klassifizieren oder informieren gemäß ASB-Ing.

In meinem Vortrag beim buildingsmart Anwendertag in Düsseldorf, habe ich u.a. von der Huntebrücke berichtet. Unser Kunde rmk aus Celle hat die Brücke Aufgemessen / Laser-Gescannt und mein Kollege Hendrik Scherder hat das Bestandsmodell in Revit erstellt (Dienstleistung CLS).

https://www.strassenbau.niedersachsen.de/bim/pilotprojekte/a_29_huntebruecke/a-29-huntebruecke-174316.html

Dazu kam auch die Aufgabe, die Bauteile entsprechend zu klassifizieren / zu informieren. Insbesondere der letzte Punkt war eine Woche zuvor Thema bei einem anderen Termin in Hamburg. Seitens eines externen Beraters hieß es, dass es keine Möglichkeit gibt, beispielsweise die ASB-Ing. so vorzuhalten, dass „auf Knopfdruck“ Informationen in das ausgewählte Bauteil übertragen werden – Herausforderung angenommen 😉

Die Idee / Lösung im Termin, die sich im Nachgang als machbar erwiesen hat, beruht auf Excel und dem Classification Manager (CM) von Autodesk. Kennt Ihr nicht? Dann schaut ihn euch mal an – http://www.biminteroperabilitytools.com/

Wie funktioniert das ganze? Der CM kann zwei Parameter in Revit mit Informationen aus einer Excel-Liste füllen. Sowohl die Excel-Liste ist definierbar, als auch die Parameter, in die die Werte geschrieben werden sollen.

Im oberen Bild sieht man, dass zwei Attribute / Parameter bereits gefüllt worden sind. Anschließend kann ich einfach auf die nächste Eigenschaft wechseln und die nächsten / entsprechenden Parameter wieder füllen. Nachfolgend sieht man das am Beispiel der Schutzplanke:

Im nachfolgenden Bild seht Ihr die zugrunde liegende Excel-Liste. Hält man sich an die Instructions (Tabellen-Blatt ganz links), lassen sich recht unkompliziert eigene Codierungen, Klassifizierungen oder Bauteil-Informationen in Tabellenform vorhalten und über den CM auf die Bauteile übertragen (natürlich kann man bspw. auch die ASB-Ing. durchwälzen und die benötigten Informationen manuell im Bauteil eintippen. Aber wie spannend kann das sein und fehleranfällig ist es sicher auch).

AppsRevit

Kostenfreies Excel Add-In für Revit

Wer auf der Suche nach einem kostenfreien Tool ist, mit dem Ihr Daten aus Revit in ein Excel-Sheet exportieren und auch wieder importieren könnt, der sollte sich DiRoots Sheet Link anschauen.

Es ist super einfach in der Handhabung und merkt sich die ID, um Daten an das richtige Bauteil zurückzuschreiben.

Einfach die gewünschte(n) Kategorie(n) aussuchen sowie die erforderlichen Parameter und Exportieren
Das Ergebnis wird direkt in Excel geöffnet
Als Beispiel habe ich hier mal die Kommentare für die Türen im UG ergänzt
Mittels Import werden die Werte in die passenden Bauteile geschrieben

Bei der Gelegenheit, möchte ich Euch noch ein kostenfreies, sehr cooles Tool von BIMOne ans Herz legen – ColorSplasher. Das Tool überschreibt Bauteile basierend auf einem Parameterwert, den ihr bestimmt.

https://apps.autodesk.com/RVT/en/Detail/Index?id=5056644120649615847&appLang=en&os=Win64
Kategorie Türen + den Parameter Kommentare auswählen, schon wird eine Farbüberschreibung vorgeschlagen. Diese ist natürlich noch änderbar und lässt als Schema auch speichern.
Hier die Türen vom UG gem. den Werten des Parameters Kommentare farblich überschrieben. Die Überschreibung selbst ist eine nach Element (Rechte Maustaste), keine Filter-Überschreibung.

Viel Spaß damit!

Und wer ein Tool sucht, das Excel-Sheets verlinkt und auf einer Zeichenansicht / Legende darstellt, der sollte sich Excel2Revit von AGACAD anschauen – je nach Anwendungsfall

https://apps.autodesk.com/en/Publisher/PublisherHomepage?ID=MRU8NK5HSW28