Schlagwort: Apps

AppsRevit

Kostenfreies Excel Add-In für Revit

Wer auf der Suche nach einem kostenfreien Tool ist, mit dem Ihr Daten aus Revit in ein Excel-Sheet exportieren und auch wieder importieren könnt, der sollte sich DiRoots Sheet Link anschauen.

Es ist super einfach in der Handhabung und merkt sich die ID, um Daten an das richtige Bauteil zurückzuschreiben.

Einfach die gewünschte(n) Kategorie(n) aussuchen sowie die erforderlichen Parameter und Exportieren
Das Ergebnis wird direkt in Excel geöffnet
Als Beispiel habe ich hier mal die Kommentare für die Türen im UG ergänzt
Mittels Import werden die Werte in die passenden Bauteile geschrieben

Bei der Gelegenheit, möchte ich Euch noch ein kostenfreies, sehr cooles Tool von BIMOne ans Herz legen – ColorSplasher. Das Tool überschreibt Bauteile basierend auf einem Parameterwert, den ihr bestimmt.

https://apps.autodesk.com/RVT/en/Detail/Index?id=5056644120649615847&appLang=en&os=Win64
Kategorie Türen + den Parameter Kommentare auswählen, schon wird eine Farbüberschreibung vorgeschlagen. Diese ist natürlich noch änderbar und lässt als Schema auch speichern.
Hier die Türen vom UG gem. den Werten des Parameters Kommentare farblich überschrieben. Die Überschreibung selbst ist eine nach Element (Rechte Maustaste), keine Filter-Überschreibung.

Viel Spaß damit!

Und wer ein Tool sucht, das Excel-Sheets verlinkt und auf einer Zeichenansicht / Legende darstellt, der sollte sich Excel2Revit von AGACAD anschauen – je nach Anwendungsfall

https://apps.autodesk.com/en/Publisher/PublisherHomepage?ID=MRU8NK5HSW28

Uncategorized

Wanddurchbrüche zeitgemäß erstellen

  Egal, ob Ihr mit verlinkten Revit- oder IFC-Modellen des TGA-Konstrukteurs arbeitet oder im gleichen Projekt mit Kollegen. Die Durchbruchsplanung ist immer wieder Thema. Und ich kenne eigentlich keinen, der gern Durchbrüche manuell setzt. Oder anders gesagt, wer wäre nicht gern früher zu Hause Smiley!   Unser Partner, die AGA CAD hat heute das komplett überarbeitete CUT OPENING vorgestellt. Und ich kann nur sagen: so möchte man heute arbeiten und Zeit und Geld sparen. – Automatische Durchbruchserstellung – Automatische Prüfung von Leitungsänderungen und Nachführen / Ändern von Durchbrüchen – Definition der Durchbruchsform in Abhängigkeit des TGA Bauteils (Inkl. Offsets)

– Definition ist speicherbar – Kann somit jedem im Büro zur Verfügung gestellt werden

– Autom. Einbau von Brandschutzklappen – Autom. Eintrag in den Bauteil-Eigenschaften von

– Wer hat den Durchbruch erstellt – Datum – Verwendetet Konfiguration

  Schaut Euch mal den Teaser an – weitere Informationen findet Ihr ansonsten auch hier www.plus4revit.de Oder Ihr kommt hierher und seht es Live: http://www.contelos.de/events/c3    

Brandnew CUT OPENING
Uncategorized

COINS Auto-Section Box 2.0

Eine meiner persönlichen Lieblings-Apps gibt es jetzt in einer neuen Version. Nicht nur passend für die 2014er Version von Revit, sondern auch mit sehr coolen neuen Funktionen.   16-04-2013 18-56-42   Was macht die App? Sie erzeugt Euch in der 3D-Ansicht eine Schnittbox, die sich selbst auf zuvor ausgewählte Objekte (Fenster, Treppen, Räume) ausrichtet. Das geht wahnsinnig schnell und ist ein super Tool um fix 3D-Ansichten für die Ausgabe oder Präsentation zu erstellen oder auch, um das Modell zu analysieren. Bei den plus4revit Tools von Contelos sind solche dynamischen und automatischen Schnittboxen übrigens enthalten.   Doch zurück zur COINS App. Neu in der aktuellen Version ist, dass Ihr die Schnittbox “Toggeln” könnt. Das bedeutet, Ihr könnt mit einem Knopfdruck den Zuschneidebereich Ein- und Ausschalten. Auch super, um sich im Modell zu orientieren, wenn man etwas freigeschnitten hat und wissen möchte, wo das Bauteil gerade im Gesamtgebäude liegt.   Ihr könnt Euch übrigens beim Erstellen der geschnittenen 3D-Ansicht aussuchen, ob die App die neue Ansicht parallel zu der Ansicht öffnet, in der Ihr die Objekte markiert habt. Egal, wie viele Ansichten im Hintergrund geöffnet sind.   16-04-2013 19-07-53 Mit “Quick Auto-Section” klickt man nur noch die in 3D anzuzeigenden Bauteile an, schon wird der 3D-Schnittbereich darauf ausgerichtet.   16-04-2013 18-58-50 Definiton Größe Schnittbox, darstellende Ansicht und Anordnung   2D-Elemente und Schnitte werden übrigens automatisch bei Selection von Elementen ignoriert!  Oder Ihr wählt ganz bewußt einen Revit-Detailschnitt oder Ansichtsbereich aus. Schon habt Ihr mit der App die gewünschte 3D-Darstellung. Das geht schneller als über den View-Cube Smiley Hier das Video vom Hersteller:  

Top 5 Features and Tips–Auto-Section Box 2014

 
Mehr Informationen zur App findet Ihr hier: Autodesk Exchange | Apps website   contelos_logo.sw

Uncategorized

Revit App–Coins Section Box

Wie für Smartphones und Betriebssysteme meines Lieblingsherstellers mit dem Apfel, so gibt es seit einiger Zeit auch einen App-Store für mein persönliches Lieblingsprogramm Revit.
Über einen Link im Programm

image
oder die folgende Adresse gelangt Ihr dorthin:

http://apps.exchange.autodesk.com/?productline=RVT&language=de&unsupportedln=True

image

Ich habe mir heute die App von COINS herausgesucht und mal getestet. Mit der App lassen sich beliebige Objekte (auch Räume) einzeln und als Gruppe markieren und dann über die App im 3D mittels des 3D-Schnittbereichs freistellen.

Ein einfaches und gut zu bedienendes Tool, welches aus meiner Sicht bestimmt auch die Produktivität bei der Arbeit steigert.

Den Test gibt es hier:

Test App

Contelos