Als ich Anfang des letzten Jahres meinen Blog startete, ging es in einem der ersten Posts um die Schnittpfeil-Darstellung in Revit. Konkret: “… leider ist es mit dieser Familien (Schnittsymbolen) nicht möglich, die Schnitte schräg zu erstellen. Revit lässt es nicht zu, die Beschriftungsparameter z.B. mit einem Winkelparameter zu versehen und so später im Projekt zu steuern.”
Thomas hatte in seinem Blog seinerzeit das Problem so gelöst, dass er verschiedene Familientypen anlegt und im Projekt entsprechende Typen von Schnitt-Darstellungen zur Auswahl vorhält. Nachdem ich mich i.d. letzten Wochen intensiver mit dem Thema “Verschachtelte Beschriftungen” und Ausrichten und Steuern von Beschriftungen beschäftigt habe, musste ich einfach nochmal Gucken und Probieren, ob es nicht doch einen Weg gibt, die Beschriftung über einen Winkelparameter zu steuern. Und es geht
! Zwar muss man nach wie vor Schnitt-Typen anlegen und ein Symbol zuweisen, aber ich muss nicht mehr in die Familie und dort aufwendig Symbol und Beschriftungsparameter anlegen, mit Sichtbarkeitsparametern versehen, Familientypen erstellen usw. Auf den folgenden drei Bildern seht Ihr oben immer die normale Schnittbeschriftung, darunter die mit Winkelparameter.
Wie funktioniert das ganze? Die Technik habe ich ja in vorangegangenen Posts erklärt. Deshalb hier in Kurzform die wichtigsten Punkte, die es zu Beachten gilt:
Auschlaggebend sind auch hier wieder die Referenzlinien und das Gruppieren der Beschriftungsparameter mit der Referenzlinie. Außerdem sollte man in der Familie nicht versuchen, den Winkel auf 0° oder 90° zu stellen. Dann brechen die Abhängigkeiten nämlich auf und die Familie ist unbrauchbar. Hier sollte man erst im Projekt die entsprechenden Werte für den Winkel von 0 und 90 Grad eingeben, Winkel dazwischen können problemlos geflext werden. Weiterhin muss der Winkel zwingend ein Typparameter sein, da er ansonsten nicht im Projekt anwählbar ist. Ein Exemplarparameter wäre natürlich das Non-plus-Ultra – würde dieser mir doch erlauben, einfach den Winkel einzugeben, den ich haben will, nachdem ich meinen Schnitt gezeichnet habe. Und das immer individuell. Da es sich beim “Schnitt” um eine Systemfamilie handelt, geht dies jedoch leider nicht
. Im Projekt legt Ihr dann wieder, wie hier beschrieben, Typen für den Schnitt an.
Danach stehen für Schnitte verschiedene Typen bereit und ich kann bequem den passenden aus der Liste auswählen.
Sind weitere Winkel erforderlich, können neue Schnittpfeiltypen jetzt mit Hilfe des Winkelparameters erstellt werden.