Schlagwort: Beschriftung

Uncategorized

Die Führungslinie (Ansatz) bei Beschriftungen steuern / Controlling the Leader Line

  Ich bin mir nicht sicher, ob der heutige Trick beim Erstellen von Beschriftungsfamilien schon einmal irgendwo veröffentlicht worden ist. Er dürfte aber sehr viele Anwender brennend interessieren. Worum geht es: im Bild seht Ihr eine Beschriftungsfamilie, die z.B. ergänzende Bauteilinformationen aus einem Bauteil ausliest. Es ist ein selbst erstellter Parameter, Parametertyp ist “Mehrzeiliger Text”. Im Bild sieht man sehr schön, wie die Führungslinie je nach Zeilenanzahl “durch die Gegend springt”. image   Im nachfolgenden Bild ist dies nicht der Fall: image^ Wie kann ich also das Verhalten kontrollieren? Indem ich eine Detail-Linie in der Familie ergänze, diese unsichtbar schalte und über einen Parameter den Abstand zur unteren Referenzebene kontrolliere. image Revit nimmt als Ansatz für die Führungslinie nämlich scheinbar die Menge der Elemente in der Familie (auch wenn die Linie unsichtbar im Projekt ist). Über den Abstandsparameter “A” kann ich also den Ansatz der Führungslinie ausmitteln. Je Zeilenanzahl könnte man noch Familientypen mit entspr. “A”-Werten ergänzen / vorbereiten. image

Uncategorized

Neu in Revit 2016: Mehrzeiliger Text

  Bevor ich zum zweiten Teil des geänderten Familienverhaltens komme, möchte ich Euch auf ein großartiges und nur wenigen bekanntes, neues Feature in Revit 2016 aufmerksam machen: es gibt ab sofort einen neuen Parametertyp “Mehrzeiliger Text”. Im Beispiel habe ich im Projekt meiner Brückenplatte einen neuen Projektparameter “Beschreibung lang” spendiert. Als Parametertyp ist “Mehrzeiliger Text” von mir ausgewählt worden. image   Anschließend muss ich nur noch in das Parameterfeld klicken und über den kleinen Kasten komme ich in das Eingabefenster für den Text: SNAGHTML15b219da   Beschriftet sieht das ganze dann so aus, wie ich es im Textfeld eingegeben habe: image   Auch nett: Umbrüche mit Shift+Enter SNAGHTML15b503e2

Uncategorized

Quick Tipp: Beschriftungsfamilie für Mehrere Kategorien

Einige unserer Bauteile wie z.B. Wände, Stützen und Türen, müssen bestimmten Brandschutzanforderungen genügen. Deshalb gibt es auch den Parameter “Brandschutzanforderung” in Revit. Sobald ich diesen Parameter ausgefüllt habe, kann ich mit einer Beschriftungsfamilie diese Bauteile automatisch oder einzeln beschriften lassen. Revit liest die Information aus dem Parameter aus und stellt ihn dar. Ich nenne das in meinen Trainings immer “Intelligente Beschriftung”.
Vorteile:

  • Ändert sich der Wert, also die Brandschutzanforderung, dann ändert sich nach der Eingabe automatisch in allen Ansichten die Beschriftung.
  • Auf Grund seines eindeutigen Kategorie-Aufbaus, kann ich einfach auf Bauteile klicken und Revit erkennt autom. welche Kategorie es ist und welche Beschriftung dafür verwendet und angezeigt werden soll.

Im vorliegenden Fall, möchte ich eine Beschriftungsfamilie erstellen, die für Mehrere Kategorien verwendbar ist. Das ist einfach, denn es gibt die Familienvorlage “ M_Beschriftung für mehrere Kategorien” natürlich und sie reagiert im Projekt auch wunderbar auf wirklich alle Kategorien….!
Beispielsweise die Beschriftung “Typname”. Man sieht, alle Bauteile werden beschriftet, wenn ich Sie abklicke mit dem Befehlt “Nach Kategorie Beschriften”
image
Jetzt möchte ich aber, dass nur die Bauteile eine Beschriftung “Brandschutzanforderung” erhalten, die auch wirklich den Parameter enthalten.
Dazu muss ich in der Beschriftungsfamilie lediglich einen Filterparameter setzen:
image
Das war es! Diese Beschriftung erscheint ab jetzt nur noch, wenn das Bauteil tatsächlich den Parameter “Brandschutzanforderung” enthält.
image

Uncategorized

Schnittpfeile Reloaded oder Steuerung über Winkelparameter

Als ich Anfang des letzten Jahres meinen Blog startete, ging es in einem der ersten Posts um die Schnittpfeil-Darstellung in Revit. Konkret: “… leider ist es mit dieser Familien (Schnittsymbolen) nicht möglich, die Schnitte schräg zu erstellen. Revit lässt es nicht zu, die Beschriftungsparameter z.B. mit einem Winkelparameter zu versehen und so später im Projekt zu steuern.”         Problemstellung   Thomas hatte in seinem Blog seinerzeit das Problem so gelöst, dass er verschiedene Familientypen anlegt und im Projekt entsprechende Typen von Schnitt-Darstellungen zur Auswahl vorhält.   Nachdem ich mich i.d. letzten Wochen intensiver mit dem Thema “Verschachtelte Beschriftungen” und Ausrichten und Steuern von Beschriftungen beschäftigt habe, musste ich einfach nochmal Gucken und Probieren, ob es nicht doch einen Weg gibt, die Beschriftung über einen Winkelparameter zu steuern. Und es geht Smiley! Zwar muss man nach wie vor Schnitt-Typen anlegen und ein Symbol zuweisen, aber ich muss nicht mehr in die Familie und dort aufwendig Symbol und Beschriftungsparameter anlegen, mit Sichtbarkeitsparametern versehen, Familientypen erstellen usw.   Auf den folgenden drei Bildern seht Ihr oben immer die normale Schnittbeschriftung, darunter die mit Winkelparameter. 30-07-2012 15-59-43 30-07-2012 15-59-59  30-07-2012 16-01-01   Wie funktioniert das ganze?   Die Technik habe ich ja in vorangegangenen Posts erklärt. Deshalb hier in Kurzform die wichtigsten Punkte, die es zu Beachten gilt:   Winkel aufbau   Auschlaggebend sind auch hier wieder die Referenzlinien und das Gruppieren der Beschriftungsparameter mit der Referenzlinie. Außerdem sollte man in der Familie nicht versuchen, den Winkel auf 0° oder 90° zu stellen. Dann brechen die Abhängigkeiten nämlich auf und die Familie ist unbrauchbar. Hier sollte man erst im Projekt die entsprechenden Werte für den Winkel von 0 und 90 Grad eingeben, Winkel dazwischen können problemlos geflext werden. Weiterhin muss der Winkel zwingend ein Typparameter sein, da er ansonsten nicht im Projekt anwählbar ist. Ein Exemplarparameter wäre natürlich das Non-plus-Ultra – würde dieser mir doch erlauben, einfach den Winkel einzugeben, den ich haben will, nachdem ich meinen Schnitt gezeichnet habe. Und das immer individuell. Da es sich beim “Schnitt” um eine Systemfamilie handelt, geht dies jedoch leider nicht Trauriges Smiley.   Im Projekt legt Ihr dann wieder, wie hier beschrieben, Typen für den Schnitt an.   30-07-2012 16-44-26     Danach stehen für Schnitte verschiedene Typen bereit und ich kann bequem den passenden aus der Liste auswählen.   30-07-2012 16-51-19   Sind weitere Winkel erforderlich, können neue Schnittpfeiltypen jetzt mit Hilfe des Winkelparameters erstellt werden.     logo_1100x295_hintergrund_transparent_schwarz_png

Uncategorized

Beschriftungsfamilie mit Winkelparameter

Über die RUG kam diese Woche eine Frage, wie man Beschriftungen in Familien einbauen und steuern kann z.B. Abstand und Drehung des Textes.
Darstellung Anfrage

Letzten Endes nimmt man eine Beschriftungsfamilie, Vorlage “Allgemeine Beschriftung”, erstellt sich die gewünschten Parameter, die in der Hauptfamilie als Text erscheinen sollen und fügt außerdem noch Referenzlinien und Gruppen dem ganzen hinzu.

Voila, fertig ist die gewünschte Beschriftung. Und das Video dazu gibt es natürlich auch:

Beschriftungsfamilie mit Winkel- und Abstandsparametern

Ein Bitte zum Schluss noch: ich bin sehr gespannt, auf Euer Feedback dazu und Eure Erfahrungen Smiley!