Schlagwort: BIM

AusbildungBIMBIM AusbildungDienstleistungNews

BIM Basis / Koordinator Kurse – Online oder vor Ort

Bereits seit 2009 bin ich im Thema Building Information Modeling (BIM) unterwegs und habe zahlreiche Entwicklungen, Projekte erlebt, begleitet, teilweise auch mitgestaltet und mein Wissen geteilt.

Dieses Wissen und meine Erfahrungen fließen unmittelbar in die BIM Basis sowie BIM Koordinator Trainings ein, welche ich gemeinsam mit Hendrik bei Contelos und Build Informed gebe.

Ihr könnt jetzt noch einfacher, nämlich von Zuhause aus Online, an diesen praxisnahen Kursen teilnehmen

Quelle: http://www.netigate.net/de/articles/kundenzufriedenheit/online-workshops-erfolgreich-meistern/

…. und am Ende des BIM Basis Kurs zusätzlich auch das BuildingSMART – Zertifikat „BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse” bekommen (Voraussetzung: “buildingSMART Online Prüfung” gebucht und bestanden).

Nach bestandener Prüfung erhaltet Ihr dann das Zertifikat „BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse“ sowie eine Ausfertigung der VDI Richtlinien 2552-1, 2552-2 und VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1.

Die Inhalte beim BIM Basis Kurs sind durch BuildingSMART vorgegeben, werden von uns aber auch mit reichlich Input aus dem „richtigen“ Leben untersetzt (die Inhalte findet Ihr hier).

Unser BIM Koordinator Training ist als kompaktes 1-Tages Training konzipiert. Wir wollen Euch nicht mehrere Tage mit Themen oder Software-Programmen binden, die Ihr später im Büro vielleicht gar nicht nutzt.

Stattdessen geht es um die Themen

  • Allg. Aufgaben eines BIM Koordinators / Rollen Definiton und Kompetenzen
  • Arbeitsvorbereitung (Attribuierung gem. AIA-Anforderungen, Einpflegen ins Modell, Vorbereiten / Durchführen IFC Export bei OPEN BIM Projekten)
  • Kernfunktionen einer CDE am Beispiel von BIM360 dargestellt und erläutert
  • BIM Abwicklungsplan ausarbeiten
  • Mehrstufiges Qualitätsmanagement
  • Modell Prüfung und Kommunikation (BCF) bspw. Solibri oder BIM Collab Zoom d.h. wir geben Euch kein Hands-On Training, aber eine praktische Einführung.

Vorteile dieses Konzepts für Euch:

  • Effektiveres Trainingsprogramm basierend auf den tatsächlich im Büro verwendeten Programmen in einem nächsten Schritt möglich
  • Tiefergehende Software Skills können auf diese Weise in einem separaten Training ganz gezielt erworben werden
  • Individuelle Inhalte dabei abbildbar
  • Gezielte Zusammenstellung eines einzelnen Trainingskurses möglich d.h. nicht jeder, der bspw. Navisworks beherrschen muss, muss auch am BIM Basis Kurs teilgenommen haben

Wir wollen bis Ende des Jahres noch einmal richtig Gas geben, damit auch Ihr gerüstet seid für die nächsten BIM Projekte und bieten Euch zahlreiche Termine an:

KursDatumWo / Anmeldung
November
BIM Basis + Koordinator10.-13. Contelos in 30989 Gehrden
BIM Basis 24.-25. Online
BIM Koordinator26. Online
Dezember
BIM Basis + Koordinator01.-04. Contelos in 30989 Gehrden
BIM Basis15.-17. Online
BIM Koordinator17. Online
Januar
BIM Basis + Koordinator12.-14. Contelos in 30989 Gehrden
BIM Basis19.-21.Online
BIM Koordinator21. Online
Anmeldung Präsenzkurs
Anmeldung Onlinekurs

Die Kurse können wir jederzeit auch bei Euch vor Ort durchführen und individualisieren. So hatten wir bereits bei Kunden das Thema Erstellung BAP (BIM Abwicklungsplan) getauscht mit der Erstellung einer AIA (Auftraggeber Informations Anforderungen).

NewsUncategorized

Veränderungen – Build Informed Deutschland

Ab dem ersten Juni werde ich gemeinsam mit Hendrik Geschäftsführender Gesellschafter der Build Informed Deutschland GmbH (BID) sein und damit ein ganz neues Kapitel in meinem Berufsleben aufschlagen.

Das mein aktueller und auch zukünftiger Beruf als BIM Consultant / Revit Dozent für mich tatsächlich eine „Berufung“ ist, hätte ich 2009 als ich bei der Contelos angefangen habe auch nicht gedacht. Und im Rückblick „erstaunt“ es mich manchmal selbst, welche Arbeit, Energie und Leidenschaft ich über die Jahre entwickelt und investiert habe. Das wäre ohne die Unterstützung meiner Frau, meiner Kollegen und der Geschäftsführung der Contelos so nicht möglich gewesen. DANKE Euch allen!

Mit der BID kann ich einen Schritt gehen, der mich in meiner persönlichen Entwicklung weiter bringt und der mir teilweise gänzlich andere Handlungsfreiheiten und damit auch Möglichkeiten in der Beratung und Betreuung von Kunden gibt.

  • Zugriff auf ein größeres Team von Spezialisten in den Bereichen Revit, Forge, Civil / Infraworks, Maschinenbau
  • Einbeziehung / Zugriff auf Programmierer / Entwicklern von Apps und projektspezifischen Werkzeugen
  • Ausbau der Geschäftsfelder BIM Koordination und Modellierung von Digital Twins
  • Unabhängige BIM Beratung / Ausbildung
Kernkompetenzen BID

Ein bischen Schmerz gibt es bei so einer Veränderung natürlich auch. Bei der Contelos bleibt mein altes Team, denn eine Doppel-Position als GF der BID und Bereichsleiter bei der Contelos ist mir nicht möglich. Dennoch werden wir weiterhin direkt miteinander arbeiten und darüber freue ich mich natürlich sehr, denn ich durfte 10 Jahre an der Entwicklung / dem Aufbau des BIM-Bereichs mitwirken. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit und DANKE THOMAS und FRAUKE für das Vertrauen!

Genauso freue ich mich aber auch auf meine neuen Kollegen bei der Build Informed. Einige habe ich über die Jahre ja schon kennengelernt, aber noch längst nicht alle. DANKE JAKOB und OLAF für die wahnsinnige Chance (Awesome Jakob 😉 )

Natürlich möchte und werde ich weiterhin versuchen, diesen Blog mit Leben zu füllen. Außerdem werde ich mich weiterhin in der RUG engagieren, Anwendertreffen organisieren und meine Lehrtätigkeit an den Hochschulen (Karlsruhe, Münster) beibehalten.

Kein Beitrag ohne Corona zurzeit – aber im Ernst: die letzten Wochen haben gezeigt, wie gravierend sich Dinge mit einem Mal ändern können, wie Anpassungsfähig wir Menschen sind und welche technologischen Mittel uns zur Verfügung stehen! HomeOffice ist Dank (schnellem) Internet und Werkzeugen zur Bearbeitung in der Cloud längst im Alltag angekommen. BIM 360 oder Office 365 bieten „tatsächlich funktionierende Arbeitsweisen“ über die Cloud an. Dieser Geist ist aus der Flasche. Und das ist gut aus meiner Sicht, zeigt es doch gerade für die Baubranche wohin die Reise gehen muss.

Die Digitalisierung im / am Bau ist der Schlüssel zur Bewältigung vieler aktueller Probleme und zukünftiger Herausforderungen einer Branche, die weltweit unglaubliche Ressourcen benötigt und sich dabei einer Vielzahl von Herausforderungen stellen muss.

Wir wollen Innovationen schaffen! Das ist das Ziel der Build Informed und ich bin sehr gespannt, wohin mich meine Reise gemeinsam mit Euch führen wird!

Oliver

oliver.langwich@buildinformed.com

BIMFachbeitragProzess

Fachartikel Effektive Prozesse – BIM Sonderheft 2018

Es ist seit einigen Jahren das Sonderheft im deutschsprachigen Raum zum Thema Building Information Modeling! Ich lese es bereits seit der ersten Ausgabe und kenne auch einige der Beitragenden persönlich.

06-12-_2018_21-44-18.png

Mein Jahr 2019 wird gekrönt mit der Ehre, einen Artikel zur aktuellen Ausgabe beigesteuert haben zu dürfen. Ab Seite 108 erfahrt Ihr mehr zum Thema Effektive Prozesse, Modellierungsrichtlinien, Standards und wie man  Mitarbeiter / Menschen beim Thema BIM im Infrastrukturbereich unterstützen kann.

Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Heft. Fragen und Feedback sind jederzeit willkommen.

06-12-_2018_21-25-57

Quelle Bilder: https://www.ernst-und-sohn.de/sonderhefte/bim-building-information-modeling-2018
BIMFachbeitragInfrastrukturProjekteWasserbau

Fachartikel- „Müller Sie können CAD, machen Sie mal BIM“

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift

build ing.png

könnt Ihr einen Artikel von mir lesen, der sich mit dem Thema Standards und Richtlinen im Modell-Kontext befasst.

Auszüge aus dem Inhalt

  • Standards im Modellierungsprozess
  • CAD-Pflichtenhefte vs. Modellierungsrichtlinien – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Die Bedeutung von einheitlichen Standards, Strukturen und Richtlinien im Konstruktionsprozess
  • Die Bedeutung von einheitlichen Standards und Strukturen für ein Dateninformationsmodell
  • Die Bedeutung von einheitlichen Standards, Strukturen und Richtlinien für den BIM-Koordinator
  • Praxisbeispiel Inros Lackner SE (NL Bremen)

Schleusenkammer, INROS LACKNER

Wer darüber mehr erfahren möchte, schreibe mir einfach oder trefft mich nä.  Woche auf der Autodesk Universtiy in Darmstadt beim RUG Treffen, bei meinem Vortrag:

BIM FÜR INFRASTRUKTURPROJEKTE – WAS GEHT? UND WIE?
18.10.2018 10:15 – 11:15 UHR
RAUM: FERRUM