Schlagwort: extensions

Uncategorized

Revit – Parameter en Block in Familien laden

  Man kennt das Problem: ich will eine neue Familie erstellen und dabei Gemeinsam Genutzte Parameter zur Steuerung verwenden. Das “Problem” stellt sich in Form von zahlreichen Klicks dar, denn ich muss jeden Parameter aus der Liste einzeln in meine Familie laden. Mit Bordmitteln dauert das so seine Zeit. Viel schneller lässt sich die Aufgabe mit dem Tool “Smart Browser Pro” von plus4revit erledigen. Einfach eine oder mehrere neue Familien anlegen (= Template auswählen und jede Familie, wenn es denn gleich mehrere sein sollen, einzeln zunächst abspeichern) und danach das Tool starten. Mittels “Modify Families” kann ich jetzt meine Gemeinsam Genutzten Parameter in die zuvor erstellten Familien speichern lassen. Das geht sehr komfortabel und schnell, wie ich schon des Öfteren feststellen durfte Smiley. Hier ist eine kurze Anleitung zum Vorgehen:

Parameter én Block

  Übrigens könnt Ihr auch neue Typen mit Hilfe des Tools erstellen. Wer also Bauteil-Bibliotheken pflegen muss, wird das Tool bestimmt zu schätzen wissen. Den Smart Browser Pro wird es übrigens bei den Revit User Group Treffen in Hannover und Wien (Infos folgen noch) zu gewinnen geben Smiley!!! Der Weg lohnt sich also in jedem Fall für Alle, die dabei sein werden.

Uncategorized

Raum- und Flächenbuch Erweiterung für Revit 2013 verfügbar

Von Einigen schon sehnsüchtig erwartet, jetzt im Subscription Center verfügbar.

Die Raumbuch und Flächenbuch Erweiterung für Revit 2013.

Hier der Original-Post von Thorsten Simon, mit einigen Erläuterungen, was das Tool kann:

Raumbuch und Flächenbuch für Autodesk ® Revit ® 2013 verfügbar

 
Die Erweiterung Raumbuch und Flächenbuch für Autodesk ® Revit ® 2013 Software berechnet die Fläche von Wänden, Böden und Decken-Elementen, Raum Umfänge und die Anzahl der Einrichtungselemente innerhalb eines Projekts.
Die tabellarischen Auswertungen erfolgen in Microsoft ® Excel ® und beinhalten eine Auflistung der einzelnen Flächen, bei Bodenflächen als grafisch nachvollziehbare Teilflächen oder als Auflistung der Einrichtungsgegenstände pro Raum.

Weiterhin lassen sich in Revit Pläne mit Flächenzerlegungen erzeugen und die zur Berechnung verwendeten Höhenlinien für Dachschrägen automatisch als 2D Elemente generieren.
Die Berechnungsregeln lassen sich vom Anwender auf besondere Anforderungen anpassen.
Quantifizierte Ergebnisse können auch nach Autodesk ® Quantity Takeoff (QTO) Software exportiert werden.
Die Erweiterung können Sie im Subscription Center downloaden. Die Erweiterung ist mehrsprachig.”
 
logo_1100x295_hintergrund_transparent_schwarz_png

Uncategorized

Off-Topic! Heute mal etwas aus der GIS und Tiefbauwelt der Contelos! Hier wird wild an der GeoPhotoextension gebastelt

Heute kommt mal etwas aus einer ganz anderen Welt, nämlich von den Kollegen und Kolleginnen aus der Unterwelt (Tiefbau). Und zwar wird bei uns im Hause Contelos an einer speziellen Extension für ACAD MAP und Civil 2013 gearbeitet.   Die GeoPhotoExtension ist eine Erweiterung für AutoCAD Map 3D 2013 & AutoCAD Civil 3D 2013 und bietet dort alle gewünschten Funktionen zum komfortablen und effizienten Umgang mit ortsbezogenen Fotos. So lassen sich beispielsweise Fotos mit Lageinformationen (Geotags) – aufgenommen von GPS-Kameras oder mit GPS-Empfänger ausgestatteten Smartphones – direkt in einen Plan importieren. Dort werden Sie als Vorschau, Originalbild oder Positionssymbol angezeigt. Jegliche im Bild enthaltene Metainformation kann zudem importiert, analysiert und an den Aufnahmestandort angeschrieben werden. Auch die Richtung der Aufnahme wird berücksichtigt und in der Karte dargestellt.   clip_image002     Die GeoPhotoExtension bietet zudem die Möglichkeit, Fotos mit Lagebezug aber ohne Lageinformation in den EXIF-Infos in einer Karte zu verorten, mit Metadaten zu versehen und in das Bild zurückzuschreiben. Sind die Bilder in der Zeichnung und räumlich eingeordnet, lassen sich die Fotostandorte analysieren und abfragen, in Google Earth publizieren, als georeferenziertes Bild speichern und in diverse GIS-Datenformate exportieren oder als Berichte publizieren. Wie werden die GeoPhotoExtension zum ersten Mal der breiten Masse auf der diesjährigen Intergeo in Hannover (09.10 bis 11.10) präsentieren.   Wer möchte, sollte sich die Extension unbedingt mal angucken! Anmeldung und Karte gibt es hier:  http://www.contelos.de/aktuelle_events/events/intergeo-2012     logo_200x53_hintergrund_weiss_jpg

Uncategorized

Revit Apps

Immer mehr Herstelle bringen Programm-Aufsätze und Ergänzungen für Revit auf den (meist englischen) Markt.
Die Firma DigiPara aus Deutschland stellt nun ein kostenfreies Plugin für Revit zur Verfügung, mit dem in Revit Aufzüge geplant werden können.
Die Webadresse lautet:
http://www.digipara.de/DownloadEARevit.aspx
Ein weiteres kostenloses, allerdings englisches Tool findet Ihr auf dieser Seite:
http://revitst.blogspot.com/2011/06/excitech-revit-toolkit-coordinates-2012.html
Es handelt sich um ein Tool, mit dem man X, Y und Z-Koordinaten von Revit-Objekten auslesen und in deren Bauteileigenschaften schreiben kann. Wer Revit kennt, weiß, dass diese Koordinaten dann in Bauteillisten oder Beschrifungen verwendet werden können.
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit die Tools zu testen, beide sind brandneu. Deshalb freue ich mich auf Feedback / Testberichte von Euch!

Bitte schreibt mir auch, wer generell Interesse hat, Erfahrungen auszutauschen, vielleicht im Rahmen eines Workshops / Anwendertreffens.
Vorschläge + Ideen werden gerne aufgegriffen.