Schlagwort: Familien

NewsRevit User Group D-A-CH

Update 1.1 der Revit D-A-CH Bibliothek 2019

Original Post: Update 1.1 der Revit D-A-CH Bibliothek 2019 vom BIM Blog.

Ab sofort steht auf der Download Seite der Revit User Group ein Update zur neuen D-A-CH Bibliothek für Revit 2019 zur Verfügung, in welchem von Ihnen gemeldetes Feedback eingearbeitet und weitere kleinere Anpassungen vorgenommen wurden.

Sehr interessant ist sicher das neu hinzugefügte Dachflächenfenster, das bisher nur über das Golden Nugget Beispielprojekt erhältlich war. Zusätzlich wurden kleine Verbesserungen im Template durchgeführt, bei den Fenstern, dem Sonnenschutz, den Leuchten, dem Fallrohr, den Elektroherden, der Küchenzeile, dem Laptop und den Kaminen.

Als neues “Addon” wurde ebenfalls das Dynamo Skript zur Erstellung von absoluten Höhenpunkten hinzugefügt.

Die gesamte Liste der Verbesserungen  sowie Hinweise zur “Installation” finden Sie ebenfalls auf der RUG Seite in der Readme.txt Datei.

Hinweis:
Dieses Update 1.1 der Bibliotheken wird nicht mit einer Aktualisierung auf 2019.1 oder demnächst 2019.2 installiert, sondern ist zurzeit nur exklusiv über den obigen Link bzw. bei bei einer Neuinstallation der gesamten Bibliothek von Revit verfügbar.

RUG LOGO 2017

Classic FamilienDynamoWorkflow

Limitierung des Berichtsparameters in Familien umgehen – Dynamosieren IV

Wir haben in den Familien neben den Typ- und Exemplar-Parametern auch die sogenannten Berichts-Parameter. Mit diesen kann ich mir Werte berichten lassen z.B. den lichten Abstand zwischen zwei Objekten.

outro

In Familien der Kategorie Fassadenelement, Allgemeines Modell nach Muster oder Allg. Modell adaptiv, kann ich den berichteten Wert auch in Formeln innerhalb dieser Familie verwenden. Bei allen anderen Familien geht das leider nicht und diese beliebte Meldung erscheint:

Fehlermeldung.png

Jetzt kam mir im Sommer, als wir an den Brücken-Geländern gearbeitet haben ( BIM4Infrastructure – Revit im Brückenbau 2.0 – Brückengeländer mit Dynamo und Standard-Familien erstellen ), aber die Idee, Dynamo zu benutzen und zwar in dieser Form:

Visio Chart.png

Zu trocken? Dann schaut Euch einfach den 4. Teil der Reihe „Dynamosieren“ von Problemen / Aufgabenstellungen an.

Uncategorized

Revit 2017.2 und 2018–Import von SAT Geometrien

Ab Version 2017.2 findet Ihr einen geänderten Import-Dialog für beispielsweise SAT-Geometrien in Revit vor. Dieser erlaubt uns zwar die Zuweisung zu einer Kategorie, aber das so importierte Objekt können wir nicht mehr auflösen.imageSNAGHTML5965920Ärgerlich, denn ich habe des Öfteren von der Möglichkeit in den Adaptiven Familien Gebrauch gemacht, um “Zwangsgeometrien” oder Bauteile aus einem Projekt in einer Familie zur Verfügung zu haben (EXIM Strategie).
Eine Lösung bietet aber auch hier wieder einmal Dynamo – mit 3 Nodes:imageimageimage

Uncategorized

Die Führungslinie (Ansatz) bei Beschriftungen steuern / Controlling the Leader Line

  Ich bin mir nicht sicher, ob der heutige Trick beim Erstellen von Beschriftungsfamilien schon einmal irgendwo veröffentlicht worden ist. Er dürfte aber sehr viele Anwender brennend interessieren. Worum geht es: im Bild seht Ihr eine Beschriftungsfamilie, die z.B. ergänzende Bauteilinformationen aus einem Bauteil ausliest. Es ist ein selbst erstellter Parameter, Parametertyp ist “Mehrzeiliger Text”. Im Bild sieht man sehr schön, wie die Führungslinie je nach Zeilenanzahl “durch die Gegend springt”. image   Im nachfolgenden Bild ist dies nicht der Fall: image^ Wie kann ich also das Verhalten kontrollieren? Indem ich eine Detail-Linie in der Familie ergänze, diese unsichtbar schalte und über einen Parameter den Abstand zur unteren Referenzebene kontrolliere. image Revit nimmt als Ansatz für die Führungslinie nämlich scheinbar die Menge der Elemente in der Familie (auch wenn die Linie unsichtbar im Projekt ist). Über den Abstandsparameter “A” kann ich also den Ansatz der Führungslinie ausmitteln. Je Zeilenanzahl könnte man noch Familientypen mit entspr. “A”-Werten ergänzen / vorbereiten. image

Uncategorized

Revit Familie mit zweiter verschachtelter Familie schneiden

  Im Autodesk Revit Forum habe ich vor einiger Zeit etwas interessantes gelesen: Es geht um eine Familie, die Ihr in eine zweite Familie verschachteln könnt, um mit ihr dort Volumen auszuschneiden. Mit anderen Worten, ich erstelle mir eine Familie A, die (fast) nur aus einem Abzugskörper besteht und die ich im zweiten Schritt in einer anderen Familie benutze, um dort Extrusionen, Sweeps & Co. auszuschneiden / zu bearbeiten. Wie das geht, zeige ich Euch im heutigen Video:

Abzugs-Familien verschachteln