Schlagwort: Generatives Design

Uncategorized

AEC Hackathon Germany (31.3-2.4) an der Technischen Universität München.

von
Philipp Müller
Program Manager AEC, EMEA
Autodesk Education Experiences (AEX)
philipp.mueller@autodesk.com

 

Der
erfolgreichste Hackathon der Baubranche kommt nach Deutschland!
Am AEC
Hackathon haben Architekten, Ingenieuren, TGA Planer, Software Entwickler und
IT affine Studierende die Möglichkeit an einer der schönsten Locations in
München neue Lösungen für Planung, Bau und Betrieb zu entwickeln. Wir haben ein
hochkarätiges Rahmenprogramm mit spannenden Präsentationen von Internationalen
Sprechern der Baubranche, Innovativen Hard- und Software- Unternehmen.
Weitere
Informationen zum AEC Hackathon finden Sie auf unserer Website:
Unsere
Top Speaker:
–         
Matt Jezyk, Senior Product Line Manager, AEC Conceptual
Design Products, Autodesk (USA)
–         
Jaime Ronsales,
Senior Developer Consultant FORGE, Autodesk (USA)
–         
Sigrid
Brell Cokcan
, IP/RWTH Aachen & Johannes
Braumann
, UFG Linz
–         
Robin-Manuel
Thiel
& Malte
Lantin
, Technical Evangelists, Microsoft Developer Experience (GER)
–         
Maximilian
Thumfart
, Entwickler von Grevit,
Dynamo for Rebar, Dynamo
PDF
Was
sind Ihre Vorteile:
–         
Testen
Sie neue Technologien
–         
Netzwerken
sie mit Innovativen und führenden Unternehmen, Entwicklern und Studierenden
–         
Lösen
Sie „Real World“ Probleme der Bauindustrie 
Haben
wir Ihr Interesse geweckt?
AEC
Hackathon bietet viele Möglichkeiten der Teilnahme
 
1.      
Kommen Sie einfach vorbei.
Verbringen Sie ein Wochenende mit AEC-Experten
in München und teilen Sie Ihre Industrie Know How mit den Teilnehmern, nehmen
Sie gerne Ihre Kollegen mit. Am AEC Hackathon gibt es viele spannende
Möglichkeiten neueste Technologien zu testen und sich mit führenden
Unternehmen, Entwicklern und talentierten Studierenden auszutauschen. 
2.      
Bringen Sie Aufgaben aus der Baupraxis mit.
In den Friday Night Lightning Rounds haben
Teilnehmer die Möglichkeit eine Aufgabe aus der Praxis vorzustellen, Teams
zusammenstellen und gemeinsam an einer Lösung über das Wochenende zu arbeiten.
Auf den vergangenen AEC Hackathons haben Teams bereits spannende
High-Tech-Lösungen entwickelt: BIM Plugins, Apps, Progresstracking-Tools,
Drohnensteuerung, Virtual Reality Lösungen für die Baustelle und vieles mehr.
Wir haben einige Projekte von den letzten Events auf dem AECH Youtube Channel
3.      
Entwickeln Sie auf innovativen Plattformen:
Nutzen Sie das Event um auf neuen Technologien
zu entwickeln, wir bieten am Nachmittag vor dem Event Developer Workshops zu
den Themen Autodesk Dynamo, Autodesk FORGE, Robot Process
Hacking
und Microsoft Mixed Reality, IoT, Serverless Computing and
Intelligent APIs
an.
(Workshops sind für Teilnehmer des Hackathons
kostenlos)
Wichtig:
Das Event
hat einen lokalen und internationalen Fokus, daher bitten wir um Verständnis,
dass Workshops und Sessions in Englisch abgehalten werden.
Haben
Sie Fragen ?
Besuchen
Sie unsere Frequently asked Questions Seite
 AECHackathon

 

RUG Banner_3

Uncategorized

Handout Generatives Design AU Germany 2013

  Ich wünsche allen meinen Lesern noch ein Frohes Neues Jahr und wie es sich gehört, soll man seine Schulden aus dem letzten Jahr vor Beginn des neuen begleichen. In den letzten Tagen habe ich das versprochene Handout zur Session “Generatives Design bei Architektur- und Ingenieurbauwerken” vervollständigt. In zwei Kapiteln wird der Aufbau der Zaunfamilie und des Fassadenpanels dargelegt. Das ganze ist jeweils in Einzelschritte unterteilt und wird ergänzt durch kurze Videosequenzen. image Ihr findet unter dem nachfolgenden Link jetzt folgende Materialien: 1. Handout als PDF 2. Das Handout als Power Point mit eingebetteten Videosequenzen 3. Beispielfamilien zum Thema https://app.box.com/s/vxqs53t7z4cze9vcgxrp Ich würde mich wirklich sehr über Feedback freuen und nehme gerne auch Ideen und Wünsche für 2014 an Smiley

Uncategorized

Autodesk University 2013

Ende November ist es wieder soweit, die 2. Autodesk University in Deutschland findet wieder in Darmstadt statt. Alles weiteren Infos gibt es auf http://www.autodesk-university.de Zwar wird die Veranstaltung ähnlich wie im letzten Jahr nicht kostenfrei sein, aber der allgemeine Tenor war, dass es in jedem Fall eine gelungene und lohnenswerte Veranstaltung gewesen ist.   image   Außerdem will man seitens des Veranstalters den Wünschen der Teilnehmer nachkommen und mehr Hands-On-Sessions bieten. Eine davon wäre dann meine hier: AEC
14:45 – 15:45
Raum: AEC Hands On Training 3
Generatives Design bei Architektur- und Ingenieurbauwerken
  Und plant ruhig etwas mehr Zeit ein für´s Netzwerken und Austauschen Smiley   contelos_logo.sw

Uncategorized

Generatives Design mit Revit

Ich hoffe, ich habe heute mal einen echten Knaller für Euch! Und zwar habe ich vor ein paar Wochen ein spezielles Training zu den adaptiven Bauteilfamilien bei einem sehr großen Architekturbüro mit drei Buchstaben in Österreich abgehalten. Man hatte mich bereits im November direkt auf der AU in Darmstadt angesprochen und so kam es dann zu diesem besonderen Training im Februar. Und es hat wirklich Spaß gemacht! Nicht nur mir, sondern auch den Teilnehmern, wie ich hier berichten darf. Und wir haben uns gegenseitig Impulse für die Arbeit geben können.   So ein Impuls war für mich ganz klar die Frage, wie man denn jetzt die adaptiven Bauteile bei seinen Projekten verwenden kann. Neben parametrischen Trägern, speziellen Abzugskörpern zur Modellierung von Wasser- und Abwasserbauwerken oder Tragwerken, bieten sich natürlich noch weitere Möglichkeiten. Und genau da habe ich im Nachgang zum Training nochmal versucht aufzuzeigen, wie weit wir eigentlich mit Revit bereits jetzt gehen können. “Gehen können”, weil sicher Programme wie Rhino oder DP in einigen Belangen, was das generative Entwerfen betrifft, noch mehr Feinheiten bieten. Aber wenn man sich die Beispiele von Zach Kron und anderen ansieht (oder meins vielleicht auch), dann denke ich mal, dass Revit hier ebenfalls sehr viel zu bieten hat!   Dreht die Lautsprecher auf und Genießt!  

Generatives Design mit Revit

    contelos_logo.sw