
AEC Hackathon Germany (31.3-2.4) an der Technischen Universität München.
von
Philipp Müller
Program Manager AEC, EMEA
Autodesk Education Experiences (AEX)
philipp.mueller@autodesk.com
erfolgreichste Hackathon der Baubranche kommt nach Deutschland!
Hackathon haben Architekten, Ingenieuren, TGA Planer, Software Entwickler und
IT affine Studierende die Möglichkeit an einer der schönsten Locations in
München neue Lösungen für Planung, Bau und Betrieb zu entwickeln. Wir haben ein
hochkarätiges Rahmenprogramm mit spannenden Präsentationen von Internationalen
Sprechern der Baubranche, Innovativen Hard- und Software- Unternehmen.
Informationen zum AEC Hackathon finden Sie auf unserer Website:
Top Speaker:
sind Ihre Vorteile:
Testen
Sie neue Technologien
Netzwerken
sie mit Innovativen und führenden Unternehmen, Entwicklern und Studierenden
Lösen
Sie „Real World“ Probleme der Bauindustrie
wir Ihr Interesse geweckt?
Hackathon bietet viele Möglichkeiten der Teilnahme
Kommen Sie einfach vorbei.
in München und teilen Sie Ihre Industrie Know How mit den Teilnehmern, nehmen
Sie gerne Ihre Kollegen mit. Am AEC Hackathon gibt es viele spannende
Möglichkeiten neueste Technologien zu testen und sich mit führenden
Unternehmen, Entwicklern und talentierten Studierenden auszutauschen.
Bringen Sie Aufgaben aus der Baupraxis mit.
Teilnehmer die Möglichkeit eine Aufgabe aus der Praxis vorzustellen, Teams
zusammenstellen und gemeinsam an einer Lösung über das Wochenende zu arbeiten.
Auf den vergangenen AEC Hackathons haben Teams bereits spannende
High-Tech-Lösungen entwickelt: BIM Plugins, Apps, Progresstracking-Tools,
Drohnensteuerung, Virtual Reality Lösungen für die Baustelle und vieles mehr.
Wir haben einige Projekte von den letzten Events auf dem AECH Youtube Channel
Entwickeln Sie auf innovativen Plattformen:
zu entwickeln, wir bieten am Nachmittag vor dem Event Developer Workshops zu
den Themen Autodesk Dynamo, Autodesk FORGE, Robot Process
Hacking und Microsoft Mixed Reality, IoT, Serverless Computing and
Intelligent APIs an.
kostenlos)
hat einen lokalen und internationalen Fokus, daher bitten wir um Verständnis,
dass Workshops und Sessions in Englisch abgehalten werden.
Sie Fragen ?
Sie unsere Frequently asked Questions Seite