Schlagwort: RUG

Uncategorized

RUG Treffen Frankfurt a. Main 30. Oktober bei Wayss & Freytag

Ich freue mich Euch heute das nächste Revit Anwendertreffen in Frankfurt am Main bei Wayss & Freytag (W&F) ankündigen zu können.

Es wird am 30. Oktober von 16.00 bis 20.00 Uhr stattfinden und sehr interessante Einblicke in die Revit / Dynamo Arbeitsweise bei W&F geben. Außerdem erwartet alle Teilnehmer ein Praxisvortrag zum Thema BIM Koordination / Kommunikation mit dem Tool Revizto. Last but not least, wird es genügend Zeit zum Austauschen und Networken geben! Oliver, Thomas und ich von der RUG, freuen uns schon darauf!

Agenda RUG Treffen Frankfurt a. Main

Wann: 30. Oktober, 16.00 bis 20.00 Uhr

Wo: Wayss & Freytag Ingenieurbau AG,   Eschborner Landstraße 130-132, 60489 Frankfurt am Main

KOSTEN: Keine! Aber wir bitten um

Anmeldung bis zum   23. Oktober per E-Mail an:

t.hehle@rug-dach.de; o.langwich@rug-dach.de; o.john@rug-dach.de

bis 16:00 Uhr Eintreffen
16:10 Uhr Begrüßung durch den Gastgeber + RUG
16:30 Uhr Vorstellungsrunde 
17:15 Uhr Revit und Dynamo bei W&F
18:00 Uhr Pause
18:45 Uhr Revizto
ab 18:45 Uhr Networking und Abschluss
20:00 Uhr Schluss
Uncategorized

Autodesk University – Revit Anwendertreffen 2019

Am 14. Oktober ist es wieder soweit, die Autodesk University in Darmstadt öffnet Ihre Tore. Und wie seit 2012 üblich, trifft sich die Revit Fan-Gemeinde am Vorabend ab 18.00 Uhr im Darmstadtium.

Die Wishlist wird natürlich wieder ein Punkt auf der Agenda sein. Aber dieses Jahr möchten wir Euch noch stärker einbinden und brauchen Eure Unterstützung! Wer hat Themen für einen Vortrag und / oder vielleicht auch Interesse, diesen selber zu halten?

Bitte nutzt dafür dieses Formular:

https://forms.gle/Rtofogo43ZA1eN958

Andrea hat neulich zu Recht geschrieben: “ Denn so lebt die RUG-Idee „von Usern für User“! “ – Also: macht mit 🙂

Revit User Group D-A-CH

Rückblick RUG Treffen Berlin am 15.08.2019 bei Plan3D

Gastbeitrag: Andrea Steinberg, Alexander Hey

15.08.2019 RUG-Treffen Berlin – Bericht von Alexander Hey

 

Zum 9. User-Group-Treffen in Berlin haben sich knapp 30 Teilnehmer aus den verschiedenen Disziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Vermessung, Hoch – und Infrastrukturbau und TGA beim Gastgeber Plan3D Laserscan + Modell in Berlin-Friedrichshain eingetroffen um sich zum Schwerpunkt „3D Bestandserfassung und die Integration von 3D Bestandsmodell in die Planung“ auszutauschen. Das große Interesse und die stetig wachsen Zahl an Erst-Teilenehmer bei den RUG-Treffen Berlin freut uns sehr.

Nach einer ersten Begrüßung eröffnete Frau Andrea Steinberg mit einem kurzen Vortrag zur RUG den informativen Teil des Abends.

Herr Martin Wagner (WTM Engineers Berlin GmbH) sprach im Anschluss über den Umgang mit XDATA in AutoCAD. Diese versteckten Daten werden oft von 3D Software in DWG-Dateien hinterlegt und können Meta-Informationen zu einzelnen Objekten innerhalb der DWG-Datei beinhalten. Immerhin sind „saubere“ DWG-Dateien auch im Revit-Alltag weiterhin unverzichtbar.

Wie können 3D Bestandsmodell bestmöglich an die Bedürfnisse des Fachplaners und Architekten angepasst werden? Mit dieser Fragstellung begann die Zusammenarbeit zwischen Philip König (Zepta) und Plan 3D Laserscan + Modell. In unserem Vortrag haben Philip König und ich versucht die in zwei Projekten vollzogene Lernkurve innerhalb der Zusammenarbeit in Revit 2019 aufzuzeigen. Wir haben den Weg vom 3D Bestandsaufmaß über das 3D Bestandsmodell hin zur Sanierungsplanung erläutert und die gefundenen Lösungen vorgestellt. Im Vordergrund steht die Erkenntnis, dass das Arbeiten im 3D Modell und die BIM Methode vor allem Kommunikation bedeutet. Die frühzeitige Abstimmung über notwendige Detailgrade und Modellierungsweisen erleichtern sowohl die Erstellung eines 3D Bestandsmodells als auch die weiterführende Planung in den folgenden Leistungsphasen.

In dem letzten Vortrag kam Uwe Licht (Raumwandler) gänzlich ohne eine digitale Präsentation aus, denn er konzentrierte sich auf grundlegende Fragestellungen zur aktuellen Planungsweise. Herr Licht hat mit seinen gewollt provokanten Fragen und Thesen zum Nachdenken über die digitale Arbeitsweise und Planungsprozesse angeregt. Die darüber entfachte Diskussion macht deutlich, dass der BIM Begriff immer noch weit gefasst wird und wir uns inmitten einer Zeit des Umbruchs befinden. Die neuen Strategien und Werkzeuge (z.B. Revit) bieten viele Möglichkeiten und stellen uns vor neue Herausforderungen. Es gilt neuen Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen, diese aber auch kritisch zu hinterfragen.

Ich bedanke mich recht herzlich bei den Vortragenden und bei allen Teilnehmern für diesen gelungenen und sehr interessanten Abend. Ich freue mich auf die kommenden Treffen und hoffe auf weitere ausschlussreiche Gespräche und neue Kontakte.

 

 Andrea Steinberg

Auch ich fand diesen Abend sehr gelungen und freue mich auf das nächste Treffen, das voraussichtlich im Januar stattfindet. Wenn jemand von Ihnen / Euch Ideen für ein Thema hat bzw. sich mit einem Beitrag einzubringen bereit ist, möge er sich gerne schon jetzt bei mir melden! Denn so lebt die RUG-Idee „von Usern für User“!

 

BIMContentRevit User Group D-A-CH

Revit Content Update

1. Wir haben über die RUG, wie ihr hoffentlich mitbekommen habt, beim neuen Content für die Version kräftig mitgewirkt als Tester, Ideengeber etc.

Nun ist der Content so weit fertig und wurde an Autodesk übersendet, im Moment laufen die letzten Quality Checks, dann wird es für die Auslieferung im Frühjahr fertig gestellt.

Autodesk hat uns, wie auch schon im vorigen Jahr, wieder die Erlaubnis erteilt, den Inhalt vorab für euch als „Sneak Preview“ als Download zur Verfügung zu stellen.

Sozusagen als kleines Dankeschön für die Mühen und auch als Motivation als Betatester mitzuwirken (die Betatester haben den Content logischerweise noch früher erhalten).

Ihr könnt euch das Preview Paket auf der RUG Seite downloaden (https://www.rug-dach.de/download/content-2020-sneak-preview.html)



2. Für den aktuellen 2019er Content wurde in dem Zuge auch ein Update gemacht, ihr könnt euch die neueste Version unter

https://www.rug-dach.de/download/brc-rug-update-v1-1.html

herunterladen. Es gibt dort 2 Versionen: Entweder nur alle geänderten Bauteile (ca. 870MB) oder die ganze Metric Library (ca. 3,5GB).




Wir wünschen allen ein Erfolgreiches 2019!

Euer RUG Core Team.

Revit User Group D-A-CH

Agenda RUG Treffen Autodesk University Darmstadt

 

Anbei ein Update zur Agenda für unser RUG Treffen am Vorabend der Autodesk University 2018 in Darmstadt (Revit Anwendertreffen am Vorabend der AU Update )

 

  1. Einleitung / Begrüßung
  2. Revit Roadmap – Sasha Crotti
  3. Aktivitäten der RUG 2018+2019
  4. Wishlist
  5. Content Update
  6. Pause
  7.  hsbcad
  8. Pause
  9. Präsentation Tables und Verlosung

Abschließend geht es wie immer noch in die Altstadt, wer möchte.

Das Treffen wir gesponsert von

Contlos Logo AU