Your Building Information Model needs a little Color – Color by Number
Ich möchte Euch heute ein neues aufregendes Tool vorstellen, welches ganz neue Möglichkeiten hinsichtlich Colorierung, Überprüfung und Auswertung bietet: Color by Number. Dieses Tool ist von Jack Gray und Greg Demchak entwickelt worden. Beide für viele sicher keine Unbekannten, Greg hat z.B. das Buch “Mastering Revit Architecture 2008” mitgeschrieben.
Beide sind schon länger Mitglieder des Revit Entwicklungs- und Design-Teams und haben an zahlreichen Keyf-Features von Revit mitgearbeitet. Color by Number ist nun die erste Applikation, die Sie mit Ihrer Firma BIMray herausbringen und die hat es, so finde ich, in sich. Denn sie ermöglicht es uns sehr einfach und wahnsinnig schnell, Modelle nach Parametern zu filtern, zu kolorieren und so zu überprüfen oder einfach nur “hübsch” zu machen. Die meisten wissen sicher um die Power, die der Filter in Revit mit sich bringt. Mit ihm können wir in Ansichten z.B. Bauteile grafisch überschreiben oder isoliert darstellen lassen. Praktische Beispiele sind die Darstellung von Bauabschnitten oder Brandschutzanforderungen. Damit verbunden ist jedoch ein manuelles erstellen und ansichtsbezogenes zuweisen dieser Filter. Auch kommt man nicht an alle gewünschten Parameter, die eine Kategorie bietet. Und genau hier setzt Color by Number an. Wie das geht, möchte ich Euch im Folgenden an einigen Screenshots zeigen.
Filters
Beginnt auf dem Reiter “Filters” und wählt dort als “Active Category Filter” <all> aus. Dadurch erhaltet Ihr in der Tabelle darunter alle Revit-Kategorien. Solltet Ihr gezielt nach einer Kategorie Ausschau halten, die es nur in der aktiven Ansicht gibt, so wählt <default> aus. Im Beispiel möchte ich in der 3D-Ansicht meine Wände gemäß deren Beschreibung farblich darstellen. Dazu wähle ich auf dem Reiter “Colors” zunächst die Kategorie aus (1) und dann den Parameter (2).
Color by Numer erzeugt sofort eine Farblegende, die ich mit “Apply” (3) anwenden kann.
Zusätzlich kann ich jetzt noch auf “Isolate” klicken und habe sofort alle Wände in der Ansicht freigestellt.
Wenn bei einer Wand keine Beschreibung eingegeben ist, kann ich das sofort erkennen, indem ich <empty> auswähle und dann wieder “Isolate”“
Ideal also zum Überprüfen von Brandschutzanforderungen, konsistenten Bauteilbeschreibungen usw.
Beispiel Rasterlinien
Noch ein Beispiel, was ich machen kann. Wie schon erwähnt, kann ich je Ansicht die Kategorien herausfiltern, die auch nur zu sehen sind und so z.B. einen Filter für Rasterlinien sehr schnell erstellen.
Und noch ein Beispiel: wo befinden sich die Stützen mit dem Größten und Kleinsten Volumen? Wählt in der Farblegende einfach den kleinsten und größten Wert aus – Apply + Isolate = Fertig.
Filters: Selected
Bei der Auswahl der Kategorien, könnt Ihr auch einfach ein oder mehrere Bauteile auswählen. In der Tabelle (1) wird dadurch autom. gefiltert.
Überprüfen von Fehlern
Wir haben es bei unseren Projekten oft, dass unterschiedliche Leute zusammenarbeiten und deren Leistungen überprüft werden müssen. Auch hier finde ich das Tool sehr hilfreich, denn wie Ihr seht, könnt Ihr bei den Wänden den Parameter “Oberkante ist fixiert” auswählen.
Auf diese Weise kann ich mein Modell schneller überprüfen und notfalls korrigieren. Was kostet jetzt der ganze Spaß? BIMray bietet Color by Number auf drei verschiedene Arten an:
Meiner Meinung nach sind die $99 gut angelegtes Geld…aber testet es selbst. Denn wer will, bekommt auch eine 30-tägige Testversion und kann sich sein eigenes Urteil bilden.