Schlagwort: Veranstaltung

BIMNews

Kongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0

Am 15. & 16.09. findet der Kongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0 als Live Stream statt.

Gemeinsam mit Christoph Crause, Geschäftsführer der RMK aus Celle, berichte ich vom größten BIM Pilotprojekt der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) – der Huntebrücke bei Oldenburg.

Bei diesem Projekt haben wir (Contelos) das Bestandsmodell der Brücke basierend auf dem Laserscan von rmk sowie weiteren Bestandsplänen erstellt.

Abzugeben war neben dem nativen Format, auch ein entspr. Attribuiertes IFC Modell .

Eine sehr spannende Aufgabe, bei der wir einen großen Teil der Aufgaben über Teil-Automatische Prozesse für uns gelöst haben. Wollt Ihr mehr erfahren, dann habt Ihr folgende Möglichkeiten:

Habt auch ihr spannende Aufgaben zu lösen, wir unterstützen Euch gern oder übernehmen komplett. Je nach Euren Anforderungen.

AnwendertreffenDynamoUncategorized

Der erfolgreichste Hackathon der Baubranche kommt nach Berlin!

Hackathon.jpg

Am AEC Hackathon haben Architekten, Ingenieure, TGA Planer, Software Entwickler und IT affine Studierende die Möglichkeit im digitalen Epizentrum Berlin neue Lösungen für Planung, Bau und Betrieb zu entwickeln. Wir ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit spannenden Präsentationen von Internationalen Sprechern der Baubranche, Innovativen Hard- und Software- Unternehmen zusammengestellt.

Weitere Informationen zum AEC Hackathon finden Sie auf unserer Website:

http://aechackathon-germany.de/

Unsere Top Speaker:

Ihre Vorteile:

  • Testen Sie neue Technologien
  • Netzwerken sie mit Innovativen und führenden Unternehmen, Entwicklern und Studierenden
  • Lösen Sie „Real World“ Probleme der Bauindustrie

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

AEC Hackathon bietet viele Möglichkeiten der Teilnahme

  1. Kommen Sie einfach vorbei.

Verbringen Sie ein Wochenende mit AEC-Experten in Berlin und teilen Sie Ihre Industrie Know How mit den Teilnehmern, nehmen Sie gerne Ihre Kollegen mit. Am AEC Hackathon gibt es spannende Möglichkeiten neueste Technologien zu testen und sich mit führenden Unternehmen, Entwicklern und talentierten Studierenden auszutauschen.

  1. Bringen Sie Aufgaben aus der Baupraxis mit.

In den Friday Night Lightning Rounds haben Teilnehmer die Möglichkeit eine Aufgabe aus der Praxis vorzustellen, Teams zusammenstellen und gemeinsam an einer Lösung über das Wochenende zu arbeiten. Auf den vergangenen AEC Hackathons haben Teams bereits spannende High-Tech-Lösungen entwickelt: BIM Plugins, Apps, Progresstracking-Tools, Drohnensteuerung, Virtual Reality Lösungen für die Baustelle und vieles mehr.
Anbei der Link zum Video zum Image Film vom AEC Hackathon Event in New York 

  1. Entwickeln Sie auf innovativen Plattformen:

Nutzen Sie das Event um auf neuen Technologien zu entwickeln, wir bieten am Nachmittag vor dem Event Developer Workshops zu den Themen Autodesk Dynamo, Autodesk FORGE, Robot Process Hacking an.

(Workshops sind für Teilnehmer des Hackathons kostenlos)

Wichtig:

Das Event hat einen lokalen und internationalen Fokus, daher bitten wir um Verständnis, dass Workshops und Sessions in Englisch abgehalten werden.

 

Haben Sie Fragen ?

Besuchen Sie unsere Frequently asked Questions Seite

Hackathon sponsoren

Uncategorized

Speaker Feedback BILT Europe 2017

Thank´s to all of you who attended my class at BILT Eur in Aarhus and gave me such a good feedback. It was a pleasure and I will try to present next year also an interesting topic.
speaker_banner_BILTEUR2017Statistics for your references Of 85 sessions (presented by 68 speakers), 19 received an average of excellent, 60 received an average of good, 5 received an average of average, 1 poor and 0 not rated Average Speaker Score: 2.27 | Average Class Material Score: 2.12 | Average number of responses per class: 17.06 Modelling Bridges and Special Constructions with Revit and Dynamo Reloaded How would you rate this speaker (*Average Speaker Score): 1.93 How do you rate the quality of the speaker materials (*Average Class Material Score): 2.33 Number of responses: 15 A selection of comments: • Very interesting and definitely revolutionary! • Really good and informative. Super with actual examples. Really impressive. • I loved this session. Very informative and interesting. Great to see someone presenting conceptual massing tools used in a practical environment. • Very explicit and useful. *Attendees rated speakers as follows: 3 = Excellent, 2 = Good, 1 = Average, 0 = Poor

Uncategorized

Generatives Design / Formfindung im Hafven

In eigener (COOLER) Sache:Wer wissen möchte, was Generatives Design ist, Project Fractal oder die Mehrwerte dieser neuen Planungswerkzeuge und Methoden, der sollte sich unbedingt schnell noch für dieses kostenfreie Event am 15. Juni im Hafven in Hannover registrieren (inkl. ausreichend Zeit zum Netzwerken und Austauschen im Anschluss bei Snacks und Getränken)imageEventseite:http://events.contelos.de/formfindung-im-hafven.html
Kurzbeschreibung:Wie funktioniert in der Architektur die Formfindung mit Hilfe von Algorithmen / Regelwerken? Auf welche Weise lassen sich tragende Strukturen simulieren, optimieren, in regelbasierten und automatischen Iterationsschritten? Und inwieweit kann eine schier unendliche Rechenpower in der Cloud dabei helfen?
Referenten:Boris Bähre
CEO bei BE# (Architecture, BIM, Computational Design), Groningen
Lehrbeauftragter für BIM.Basics & BIM.Parametrics @ CAAD,
RWTH Aachen Supervisor BIM Curriculum @ TU DelftOliver Langwich
Bereichsleiter Hochbau/BIM bei Contelos GmbH,
Gründer der Revit User Group für Deutschland, Österreich und Schweiz
Wo:“Generatives Design / Formfindung im Hafven“
15. Juni 2017 | 14:00 – 19:00 Uhr
Hafven GmbH & Co. KG
Kopernikusstraße 14
30167 Hannover
EINTRITT FREI

Uncategorized

ON TOP WITH BIM – Expertenforum für Unternehmensführer und Management

  Vom 29 Juni – 30 Juni 2017 findet in der Villa Blanka im wunderschönen Innsbruck DAS BIM – EXPERTENFORUM FÜR
UNTERNEHMENSFÜHRER & MANAGEMENT
statt: ON TOP WITH BIM image Das Programm umfasst neben diesen Vorträgen

  • Vision und Strategie (Silvia Taurer / Jakob Hirn)
  • BIM im Unternehmen erfolgreich einführen (Enrico Ferraro)
  • Praktische Anwendung von BIM in der Tragwerksplanung (Martin Taurer)
  • Infrastrukturbauten und BIM (Oliver Langwich)

insbesondere auch das Konzept der Open Spaces! Dabei werden auf mehreren Tischen zu Kernthemen Arbeitsgruppen gebildet. Ziel ist ein nutzbares Resultat in folgenden Kerngebieten

  • BIM – Roadmap
  • Definition der Berufsbilder
  • BIM – Execution Plannung
  • Wissensmanagement
  • Qualitäts-Stufen von Modellen
  • Kostenanalyse und BIM

Early Bird Tickets bis 1. Mai – also schnell anmelden! Alle weiteren Infos findet Ihr hier https://www.ontopwithbim.com/   Proudly announcing a non-profit movement in german
#getyourBIMon #otwb17