Im Frühjahr diesen Jahres kam Hendrik Scherder, der Bauingenieurwesen an der FH Münster studiert, auf mich zu und fragte, ob ich ihn bei seiner Masterarbeit unterstützen könne. Es geht dabei um die Modellierung der Talbrücke Exterheide, die in Spannbetonbauweise erstellt wurde. Natürlich mit Revit, inklusive der Spannglieder!
Entsprechend waren zu modellieren:
- Überbau – Hohlkasten und Spannglieder
- Unterbau – 2x Widerlager und 10x Brückenpfeiler inkl. Fundamente und Pfahlgründung
- Schutz- und Leiteinrichtung
Vermasster Regelquerschnitt in Revit
Darstellung bestehende Brückenpfeiler
Wie man auf den Bildern weiter unten sieht, hat das mit meinem Konzept der Brückenmodellierung sehr gut funktioniert. So gut, dass das Büro eberhardt – die Ingenieure, in dem Hendrik arbeitet, Revit bei einem aktuellen Projekt einsetzen möchte.
Und genau aus diesem Grund saß ich denn auch vorletzte Woche beim Projekt Kick-Off mit Hendrik, seinem Chef und seinen Kollegen im Ingenieurbüro eberhardt zusammen. Das besondere an der aktuellen Brücke wird die Bauart mit Fertigteilen sein. Die FT-Träger folgen dabei dem Brückenverlauf geradlinig, von Auflager zu Auflager. Die Fahrbahnplatte / der Überbau und die Kappen folgen hingegen Achse und Gradiente.
Demnächst mehr dazu, denn parallel zur Projektbegleitung, bin ich auch noch Zweitprüfer bei der Masterarbeit von Hendrik und sehr stolz darauf!