Kategorie: BIM

AusbildungBIMNewsRevit User Group D-A-CHUncategorized

Digital Build Week Europe

Ich hatte bereits 3x die Gelegenheit als Teilnehmer (2013 – Introduction of Dynamo) und als Speaker (2014 – Methodologies and Ideas for Modelling Civil Constructions und 2017 – Modelling Bridges and Special Constructions with Revit and Dynamo Reloaded) an der Revit Technology Conference bzw. BILT teilzunehmen und kann sie jedem nur empfehlen!

Dieses Jahr gibt es sogar einen User Group Deal! Ihr zahlt 10% weniger! Ihr wollt mehr erfahren, schaut mal hier:


AusbildungBIMRevitTraining

Contelos Sommer Workshops

Heute ein bisschen Werbung in eigener Sache: Die Contelos Sommer Workshops

Oft kommen komplexere Themen in Schulungen ein wenig zu kurz und es bleiben Fragen offen. Deshalb möchten wir diesen Sommer ein paar ausgewählte Schulungsthemen in den Focus rücken und als kostengünstiges Tages-Training anbieten.

Nutzen Sie die etwas ruhigere Zeit im Sommer zur Fortbildung in einigen Spezialthemen.

Kursangebot

Kurs 1: Stairways to CAD – Treppen, Rampen und Geländer mit Revit 
(Umgang mit komplexen Treppengeometrien) / 20.08. + 27.08.

Kurs 2: Mit Liebe zum Detail – Darstellungsmöglichkeiten und Ausdetaillierung mit Revit / 08.08 + 29.08

Kurs 3: Think Big! – Entwerfen und Visualisieren mit Revit / 21.08+28.08

Kurs 4: Magic – Tipps und Tricks im AutoCAD / 14.08 + 19.08

Kurs 5: Looking good – Visualisierung, VR Brille, 3dsmax / 15.08 + 21.08

Kosten: 300 Euro pro Teilnehmer und Kurs

Wo: Robert-Bosch-Str. 16, 30989 Gehrden

Anmeldung: info@contelos.de

Fragen: 05108 /9294-0

BIMBIM ToolsBrückenbauInfrastrukturProjekte

Bauteile klassifizieren oder informieren gemäß ASB-Ing.

In meinem Vortrag beim buildingsmart Anwendertag in Düsseldorf, habe ich u.a. von der Huntebrücke berichtet. Unser Kunde rmk aus Celle hat die Brücke Aufgemessen / Laser-Gescannt und mein Kollege Hendrik Scherder hat das Bestandsmodell in Revit erstellt (Dienstleistung CLS).

https://www.strassenbau.niedersachsen.de/bim/pilotprojekte/a_29_huntebruecke/a-29-huntebruecke-174316.html

Dazu kam auch die Aufgabe, die Bauteile entsprechend zu klassifizieren / zu informieren. Insbesondere der letzte Punkt war eine Woche zuvor Thema bei einem anderen Termin in Hamburg. Seitens eines externen Beraters hieß es, dass es keine Möglichkeit gibt, beispielsweise die ASB-Ing. so vorzuhalten, dass „auf Knopfdruck“ Informationen in das ausgewählte Bauteil übertragen werden – Herausforderung angenommen 😉

Die Idee / Lösung im Termin, die sich im Nachgang als machbar erwiesen hat, beruht auf Excel und dem Classification Manager (CM) von Autodesk. Kennt Ihr nicht? Dann schaut ihn euch mal an – http://www.biminteroperabilitytools.com/

Wie funktioniert das ganze? Der CM kann zwei Parameter in Revit mit Informationen aus einer Excel-Liste füllen. Sowohl die Excel-Liste ist definierbar, als auch die Parameter, in die die Werte geschrieben werden sollen.

Im oberen Bild sieht man, dass zwei Attribute / Parameter bereits gefüllt worden sind. Anschließend kann ich einfach auf die nächste Eigenschaft wechseln und die nächsten / entsprechenden Parameter wieder füllen. Nachfolgend sieht man das am Beispiel der Schutzplanke:

Im nachfolgenden Bild seht Ihr die zugrunde liegende Excel-Liste. Hält man sich an die Instructions (Tabellen-Blatt ganz links), lassen sich recht unkompliziert eigene Codierungen, Klassifizierungen oder Bauteil-Informationen in Tabellenform vorhalten und über den CM auf die Bauteile übertragen (natürlich kann man bspw. auch die ASB-Ing. durchwälzen und die benötigten Informationen manuell im Bauteil eintippen. Aber wie spannend kann das sein und fehleranfällig ist es sicher auch).

BIMBrückenbauInfrastrukturTunnelbauUncategorized

BAU 2019 – BIM und Infrastruktur / Brücken-Modellierungskonzepte 2019

Trefft mich und meine Kollegen auf der BAU 2019 in München. Wir sind auf dem Stand der Autodesk – Stand 419, Halle C5.

Wir zeigen Euch Infrastrukturprojekte und Entwicklungen aus unserem Haus der letzten 4 Jahre. Denn die BAU 2015 gab mit der von uns erfolgreich durchgeführten Machbarkeitsstudie für die Firma SWECO, den Startschuss für die Modellierung von Brücken mit Revit.

Seitdem ist viel passiert und gleich zu Beginn des Jahres 2019 können wir nicht nur auf meine Spline-, Lofting- und Sweeping-Methode bei der Erstellung von Brücken, Tunneln und Verkehrsstationen zurückgreifen. Mit Stolz und Dank meines Teams, haben wir zwei neue Methoden entwickelt, die:

  • Dynamo Lofting Methode
  • Dynamo Sweeping Methode

Beide Methoden ermöglichen uns, unterschiedliche Arten der Modellierung. Das heißt, wir können projektspezifisch bzw. gemäß Anforderung der Leistungsphase / AIA unsere Bauwerke erstellen.

Passend dazu, haben wir auch einen Workflow entwickelt, der das Projekt-Setup für ein Open BIM Projekt wesentlich erleichtert und der die Attributierung gem. AIA gewährleistet:



Kommt vorbei oder schreibt mir, wenn Ihr mehr erfahren wollt.

Wir freuen uns auf Euch!