Kategorie: Verkehrsstationen

BIMBrückenbauInfrastrukturTunnelbauUncategorized

BAU 2019 – BIM und Infrastruktur / Brücken-Modellierungskonzepte 2019

Trefft mich und meine Kollegen auf der BAU 2019 in München. Wir sind auf dem Stand der Autodesk – Stand 419, Halle C5.

Wir zeigen Euch Infrastrukturprojekte und Entwicklungen aus unserem Haus der letzten 4 Jahre. Denn die BAU 2015 gab mit der von uns erfolgreich durchgeführten Machbarkeitsstudie für die Firma SWECO, den Startschuss für die Modellierung von Brücken mit Revit.

Seitdem ist viel passiert und gleich zu Beginn des Jahres 2019 können wir nicht nur auf meine Spline-, Lofting- und Sweeping-Methode bei der Erstellung von Brücken, Tunneln und Verkehrsstationen zurückgreifen. Mit Stolz und Dank meines Teams, haben wir zwei neue Methoden entwickelt, die:

  • Dynamo Lofting Methode
  • Dynamo Sweeping Methode

Beide Methoden ermöglichen uns, unterschiedliche Arten der Modellierung. Das heißt, wir können projektspezifisch bzw. gemäß Anforderung der Leistungsphase / AIA unsere Bauwerke erstellen.

Passend dazu, haben wir auch einen Workflow entwickelt, der das Projekt-Setup für ein Open BIM Projekt wesentlich erleichtert und der die Attributierung gem. AIA gewährleistet:



Kommt vorbei oder schreibt mir, wenn Ihr mehr erfahren wollt.

Wir freuen uns auf Euch!

BIMDynamoInfrastrukturProjekteVerkehrsstationen

„Dynamosieren“ von Aufgabenstellungen

Vor einiger Zeit kam bei einem Projekt unseres Kunden die Frage auf, wie man bei einer Verkehrsstation den Abstand der Bahngleis-Achse zur Bahnsteigkante in Revit vermaßen könne.

Die Achse ist „nur“ eine Linie im Grundriss. Deshalb können wir im Schnitt zwar einen Punkt von der Achse sehen, aber nicht vermaßen.

„Dynamosieren“ wir das Problem einfach, indem wir ein Hilfs-Objekt auf der Achse in einem frei definierbaren Intervall von Dynamo platzieren lassen.

Intro

 

Wie ihr sehen könnt, ist das kein aufwändiges Script, aber ein guter Einstieg für Beginner.

Script

Im Video erkläre ich genauer, was im Script passiert.

 

Wer den Umgang mit Dynamo und den adaptiven Bauteilen lernen möchte, dem seien diese zwei Basis-Trainings bei Contelos ans Herz gelegt:

Dynamo Basis – Termin: 24. / 25. Oktober, Gehrden. Weitere Inhalte / Beispiele s. PDF. Anfragen: kantner@contelos.de / 05108 / 9294-0

Dynamo Basis

Einstieg in die Adaptiven Bauteile – Termin: 06. / 07. November, Gehrden. Weitere Inhalte / Beispiele s. PDF. Anfragen: kantner@contelos.de / 05108 / 9294-0

Adaptive Bauteile Basis

Gerade die adaptiven Bauteile kennen viele leider nicht. Sie bringen aber sowohl für die Ingenieurbauwerke, als auch die Architektur sehr gute und mächtige Werkzeuge und Möglichkeiten mit.