Bevor ich mich in einen der nächsten Posts wieder den Entwurfskörpern widmen möchte, heute ein interessanter Fall aus der Praxis. Eine Kundin vermisste in Ihren Schnitten die Ebenen, die Sie gerne für die Planausgabe als Höhenbezüge mitdruckt. Einige Ebenen waren zu sehen, andere nicht. Also war die Frage, wie kann man die nicht Sichtbaren sichtbar machen und woher kommt dieses Verhalten. Um es nicht unnötig kompliziert zu machen, reicht vielleicht folgende einfache Erklärung: Wenn ich mein Projekt beginne und Ebenen anlege, werde ich dies fast immer in einer der 4 Ansichten machen. Wenn ich später dann Schnitte hinzufüge, kommt es darauf an, welche Bezüge (Ebenen, Raster) der Schnitt schneidet. Werden diese nicht geschnitten, werden sie auch nicht dargestellt!. Soweit, so unklar? Egal, denn die Lösung heißt: Rechte Maustaste (RMT)!! Einfach in der Ansicht, in der die Ebene zu sehen ist, die ich in meinem Schnitt vermisse, anwählen und mittels Kontextmenü die Funktion “3D Grenze maximieren” auswählen. Schwups ist die gewünschte Ebene dann im Schnitt zu sehen! Zum besseren Verständnis gibt´s natürlich auch ein Video
Posted by oliver Langwich
Dipl.-Ing. Oliver Langwich, Jahrgang 1973. CEO Build Informed Deutschland GmbH. Studium Konstruktiver Ingenieurbau an der FH Nordostniedersachsen. 2006-2009 Vertriebsingenieur International ABCguard safety systems GmbH. 2009 bis 2016 Consultant Application Engineer Hochbau/BIM. Von 2016 bis Mai 2020 Bereichsleiter/Consultant Hochbau/BIM bei Contelos GmbH, Hannover Seit Juni 2020 CEO Build Informed Deutschland. Bereichsleiter Hochbau / BIM. Analyse und Konzeption von Arbeitsweisen und Richtlinien. Erarbeitung von Schulungskonzepten und Unterlagen. Ausbildung von Mitarbeitern, Trainern und Admins. Entwicklung von 3D-Modellierungs-Konzepten (Brücken, Tunnel, Wasser- und Abwasserbauwerke, Hoch- und Tiefbau).